Der Beirat

Ernst Bernhauser
Ernst Bernhauser ist als passionierter Maler Leiter der Malgruppe und möchte den Teilnehmern verschiedene Techniken nahe bringen. Er kann auch Tipps geben, wie Bilder gerahmt oder Ausstellungen vorbereitet werden können. 
Margret Bidaoui
Margret Bidaoui ist Mitbegründerin des Vereins und war lange Jahre als Vorsitzende tätig. Jetzt widmet sie sich ganz ihrer Spielegruppe und schart einmal im Monat Mitglieder um sich, die bei Gesellschaftsspielen viel Freude erleben. 
Karin Breuer
Karin Breuer hat einige Damen um sich versammelt, die wie sie gerne stricken und häkeln. Sie treffen sich regelmäßig im Clubraum der evangelischen Kirche, um plaudernd ihrem Hobby zu frönen.
Brigitte Gfeller
Für die pensionierte Grundschullehrerin Brigitte Gfeller gehörte Bewegung immer zum Stundenplan. Sie überlegte deshalb nicht lange und lud sofort nach Gründung des Vereins zum Walken ein.



Hermann Görs leitet die Gruppe "Die lustigen Senioren". Die Mitglieder treffen sich an jedem 2. Mittwoch im Monat um 11 Uhr im Stadtcafé zu einem gemütlichen Frühstück oder Brunch. 
Hans-Peter Klein
Schon im ersten Jahr seiner "Karriere" bei den Jungen Alten hat er sich einen Namen gemacht: Hans-Peter Klein organisiert die Fahrradtouren des Vereins. Dabei ist er stets bemüht, allzu schwere Steigungen zu umgehen und die Geselligkeit in fröhlicher Runde nicht zu kurz kommen zu lassen.
Frank Ledig
Das Akkordeon ist Frank Ledigs liebstes Instrument – zumindest in geselliger Runde. Er spielt Oldies, Schlager, Heimatlieder und alles, was gewünscht wird. Für den „Dämmerschoppen“ der Jungen Alten hat er sogar Mikrofon und Verstärker gekauft, damit der eine oder andere sich traut, auch mal ein Tänzchen zu wagen.
Claudia Lüth
Claudia Lüth lädt zum Tanzen ein. Getanzt wird in der Reihe oder im Kreis. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer benötigen nur Spaß und Freude an Bewegung im Rhythmus. Getanzt wird nach unterschiedlichen Choreographien in der Gruppe. Jeder kann alleine kommen, niemand bleibt allein.
Außerdem bietet Sie einmal pro Woche Sitzgymnastik an.
Ulrike Schwieren-Höger ist Mitbegründerin des Vereins, hat neun Jahre lang die Geschäfte geführt und als stellvertretende Vorsitzende viele Ideen realisiert. Im Beirat konzentriert sich die Redakteurin und Buchautorin nun darauf, für die "Jungen Alten" Konzerte, Lesungen, Filmnachmittage und andere Veranstaltungen zu organisieren. Auch das alle zwei Jahre stattfindende "Picknickkonzert" im malerischen Kurpark geht auf ihre Initiative zurück. Nicht zuletzt ist sie für die Pressearbeit und für die Redaktion der Internetseite zuständig.

Hubert Steinborn ist ein begeisterter Skatspieler und lädt regelmäßig an den Spielenachmittagen zum königlichen Spiel ein. Er konnte schon manchen Trick und Kniff vermitteln, der letztendlich zum Sieg führte.




Ingeborg Wergen
Ingeborg Wergen ist die neue Leiterin der Heimbachhilfe. Getreu dem Motto "Wir helfen, wo wir können" bietet die Gruppe der "Jungen Alten" unkonventionelle Hilfe jenseits von Stadt, Kirche und Parteien an. In der Kleiderstube an der Hengebachstraße kann günstig eingekauft werden. Die jährliche Weihnachtsspendenaktion kommt vor allem Mitbürgern zugute, die mit jedem Pfennig rechnen müssen.
Marion Winkel-Wergen
Marion Winkel-Wergen ist Keramikerin und Schmuckdesignerin. Sie bietet zwei Mal im Jahr Kurse an, bei denen kreatives Arbeiten gefragt ist. Die ungewöhnlichen Objekte finden viel Anklang. Zum Beispiel eine Lichtschale mit vergoldeter Innenseite. Es lohnt sich, auf die Terminangebote von Marion zu warten. Sie hat immer etwas ganz Besonderes mit den "Jungen Alten" vor.

Ingeborg Wergen und Ursula Küpper
In geselliger Runde wird bei Inge Wergen und Ursula Küpper gekocht und gebacken. Vor allem die gute alte Eifeler Küche und Gerichte, die der Jahreszeit entsprechen, stehen auf dem Speiseplan. Zudem erarbeitet die Gruppe schöne Tischdekorationen. Am Ende des Jahres wird ein Rezeptbuch zusammen gestellt, das jährlich ergänzt werden kann.  
Hannelore Züll
Das Boule-Spiel ist die Leidenschaft von Hannelore Züll, und dieses Hobby teilt sie mit ihrem Mann Wolfgang. Als die Beiden nach Heimbach zogen, dachten sie sofort daran, Gleichgesinnte zu suchen, die mit ihnen gemeinsam ihrem Sport nachgehen könnten. Gesagt, getan: Bei den "Jungen Alten" konnten sie eine Gruppe gründen und zum Erfolg führen.