Der Applaus ist ihm sicher

Günter Hochgürtel sang in der Heimbacher EvA auf Einladung der „Jungen Alten“ vor rund 100 Zuhörern

Da steht er auf der Bühne, die Gitarre parat, den Schalk im Gesicht: Günter Hochgürtel plaudert, als sähe er kein 100-köpfiges Publikum, sondern ein paar Kumpel in der Lieblingskneipe vor sich. Von den Kakushöhlen erzählt er, wo er als neugieriger Teenager nackte Hippies beim Sommersonnenwend-Tanz beobachtet hat. Auch der Vater ist einen Rückblick wert, denn der war Fußballfan und schimpfte während eines einzigen Matches immer schön abwechselnd und vor allem laut auf die Spieler, die Zuschauer und den Schiedsrichter.

Der Eifeler Dialekt ist seine Lieblingssprache, das zeigen auch seine Songs, und die erklärt er den Hochdeutschfreunden gerne – ganz nebenbei. Was zum Beispiel ist der dritte Plück? Na, wer weiß es? Klar, der dritte Frühling wird am Beispiel von Peter Maffey anschaulich erklärt. Oder was ist ein Ribbelchen, na, wer weiß es? Klar, ein Moped, mit dem in der Eifel der Jugendliche zum vollwertigen Bürger aufsteigt, weil er endlich verkehrstüchtig ist.

Unter dem Motto „Me kalle platt“ hat er mit Landrat Markus Ramers und der finanziellen Unterstützung des NRW-Heimatministeriums eine Initiative gestartet, die so etwas wie „Rettet den Eifeler Dialekt“ untertitelt sein könnte. Mit dieser schönen, derben Sprache kann er Liebeslieder ebenso einfühlsam singen wie ein Loblied auf die gute alte Kneipe oder die wundersame Dorfvermehrung in Kalterherberg. Und mit ihr wurde er auch als Gründer der Eifelrockband „Wibbelstetz“ bekannt.

Zwischen den Moderationen, für die sich das Publikum oft mit lautem Lachen bedankte, wird er seinem Ruf als Troubadour gerecht und singt „Oh, Champs Élysées“ ebenso gefühlvoll wie die italienische Ballade „Bella Ciao“ oder ein Sehnsuchtslied auf seine Tochter, der er versichert: „Bei mir findest Du immer eine offene Tür“.

Und wenn er gefragt wird, ob er denn tatsächlich immer noch weiter singen und auf der Bühne stehen möchte, hat er eine klare Antwort: „Und doch muss ich weiterziehen“.

Ja, hoffentlich, denn der Applaus ist ihm sicher, wie sich einmal mehr in Heimbach gezeigt hat.

Fotos: Ulrike Schwieren-Höger

Die Termine im März

Gesellschaftsspiele und Skat
Die Zusammentreffen zu Gesellschaftsspielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn findet Dienstag, am 07. März 2023 in der Försterstube bei Kafila um 15:00Uhr statt. Weiter Informationen bei: Margret Bidaoui, 02446-1016

Handarbeiten
Im EvA (Schönblick) trifft sich die Handarbeitsgruppe immer mittwochs von 15:00Uhr bis 17:00Uhr und am 08. und 22.März 2023. Weitere Informationen bei: Karin Breuer, 02446-3111

Heimbachhilfe
Die Kleiderstube der „Heimbachhilfe“ in der Hengebachstraße 108 ist jeweils montags und donnerstags  von 14:30Uhr bis 17:30Uhr geöffnet. Weitere Informationen bei: Inge Wergen, 02446-3471, Marja Schöller, 02446-91010, Marianne Schimang, 02446-3786

Kochgruppe
Das Kochen findet im EvA (Am Schönblick) freitags von 10:00Uhr bis 14:00Uhr statt. Gekocht wird mit max. 6 Personen. Die Kosten in Höhe von 3,00€ bis 5,00€ pro Person werden umgelegt. Nächster Kochtermine ist am 03. März 2023. Anmeldungen bitte an Inge Wergen: 02446-3471

Malen
Die Teilnehmer der Malgruppe treffen sich am 02. und 16. März 2023 jeweils morgens von 10:00Uhr bis 12:00Uhr in der Int. Kunstakademie in Heimbach. Weitere Informationen bei: Ernst Bernhauser, 02446-631

Nordic-Walking
Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden auch 2023 jeweils montags um 14:30Uhr und mittwochs um 10:00Uhr statt. Weitere Informationen bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314

Pflege-Selbsthilfe-Gruppe
Das Treffen der Pflege-Selbsthilfe-Gruppe findet im „Café Auszeit“ im EvA (Am Schönblick) am Montag, den 06. März 2023 von 17:00-18:30 Uhr statt. Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Singen
Wer von der Gesangsgruppe an den Terminen nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei Frank abmelden. Die Singgemeinschaft trifft sich am Dienstag, den 14. März 2023 jeweils um 15:00Uhr mit Frank Ledig am Akkordeon im EvA (Am Schönblick). Weitere Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982

Sitzgymnastik
Zur Sitzgymnastik trifft man sich ab März 2023 wieder jeden Donnerstag, von 10:00Uhr bis 11:00Uhr im EvA (Am Schönblick). Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Stammtisch
Die Stammtischrunde der Jungen Alten, vor allem für unsere Männer, trifft sich zu interessanten Gesprächen am 2ten Mittwoch im Monat, am 08. März 2023 um 18:30Uhr im „Eifeler Hof“. Weitere Informationen bei: Wolfgang Virnich, 02446-687

Tanzen, in der Reihe oder im Kreis
Gemeinsames Tanzen in der Gruppe; jeder kann alleine kommen, keiner bleibt allein. Spezielle tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß und Freude an Bewegung im Rhythmus nach unterschiedlichen Choreografien sollte vorhanden sein. Treffpunkt ist das EvA (Schönblick) am Mittwoch, dem 01. März 2023 in der Zeit von 17:30Uhr bis 18:30Uhr.

Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen beantworten Euch die zuständigen Gruppenleiter(innen).

Besondere Aktionen

Am 4. März 2023 gibt der „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel ab 20:00Uhr ein Konzert im EvA am Schönblick. Hierbei gibt es auch einen kleinen Umtrunk. Informationen zu dem Abend: Ulrike Schwieren-Höger, Telefon: 02425-1888

Hut, Kinderwagen und Osterdeko

Neben Kleidung für Jung und Alt bietet die „Heimbachhilfe“ im neuen Raum an der Hengebachstraße 108 auch schöne Möbel an:

  • Große Spiegel
  • Fahrrad
  • Schreibtisch
  • Schöner Kinderwagen mit Tasche und Körbchen
  • Osterdekoration

Kommen Sie und stöbern Sie. Es lohnt sich. Die Mitarbeiterinnen der Einrichtung freuen sich auf Ihren Besuch.

Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 108 ist montags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.

Ein verborgener Gottesdienst

Viele Besucher kamen zur Neueröffnung der „Heimbachhilfe“ an der Hengebachstraße 108

Der Sekt stand kalt, köstliche Torten weckten Vorfreude und Kaffeeduft zog durch den Raum: Die Neueröffnung der „Heimbachhilfe“ an der Hengebachstraße 108 begann verheißungsvoll. In einem Rückblick erinnerte der stellvertretende Vorsitzende der „Jungen Alten“, Walter Schöller, an die Gründung der Einrichtung im Jahr 2009. Damals hatte Hilde Kleinschmidt auf Bitte des Sozialamts nach Mitstreiterinnen gesucht, die bereit waren, ehrenamtlich eine Kleiderstube für bedürftige Mitbürger einzurichten. Die Vorsitzende der „Jungen Alten“, Margret Bidaoui, schlug sofort vor, diese Einrichtung unter das Dach ihres Vereins zu stellen, und mit Karin Breuer und Gisela Lüth waren schnell weitere Helferinnen gefunden. Ulrike Schwieren-Höger machte die neue Idee in ungezählten Artikeln bekannt. Seitdem ist die „Heimbachhilfe“ aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.

Die jetzige Neueröffnung war nötig geworden, weil das bisherige Häuschen an der Hengebachstraße 8 baufällig ist. In dem modernen neuen Raum an der Hengebachstraße 108 fühlten sich nicht nur die Mitarbeiterinnen, sondern auch die zahlreichen Besucher sofort wohl. Bürgermeister Jochen Weiler begrüßte die neue Einrichtung und versprach, „das soziale Gewissen“ Heimbachs auch von Seiten der Stadt unterstützen zu wollen.

Marita Jaeger bereicherte die Veranstaltung im Namen der Krischer-Stiftung. Sie bedankte sich bei den mittlerweile 29 ehrenamtlichen Helferinnen und versicherte, die „Heimbachhilfe“ in den nächsten Jahren finanziell zu fördern: „Ich bin dabei. Wenn ihr mich braucht, müsst ihr es sagen.“

Als Sponsorin begrüßte auch Brit Possardt von der Firma Calypso Entertainment die Gäste. „Ich habe noch nicht viel Zeit, um bei euch mitzuarbeiten, aber ich habe das Geld, um euch in den nächsten Monaten zu unterstützen. Ich finde die „Jungen Alten“ großartig, denn sie sorgen dafür, dass ich keine Angst haben muss, in dieser Stadt alt zu werden. Hier wird jeder gebraucht und hat eine Aufgabe.“

Die Gruppenleiterin der „Heimbachhilfe“, Inge Wergen, erläuterte, dass in ihrem Team auch Migrantinnen arbeiten, die in Deutschland eine neue Heimat suchen, und sie wünschte sich, dass alle Heimbacher der Einrichtung einen Besuch abstatten, denn „wir sind ja auch ein Second-Hand-Laden“.

Mit der Einsegnung des neuen Raums durch Pfarrer Kurt-Josef Wecker endete die stimmungsvolle Feierstunde. Er nannte die Helferinnen „Täterinnen des Guten“ und freute sich über die Neueröffnung der Kleiderstube mit symbolträchtigen Worten: „Kleidung hat etwas Schönes, Warmes, Bedeckendes. In diesem Raum werden Menschen verhüllt und beschützt. Hier wird die Not gesehen und behoben. Hier findet ein verborgener Gottesdienst für Menschen aus aller Welt statt.“                                   ush

Gruppenleiterin Inge Wergen, Bürgermeister Jochen Weiler, der stellvertretende Vorsitzende der „Jungen Alten“, Walter Schöller, und Vermieter Dennis Paes (von rechts nach links) freuten sich über die Eröffnung der „Heimbachhilfe“ in den neuen Räumen an der Hengebachstraße 108. Unser oberes Bild zeigt die Gründungsmitglieder Hilde Kleinschmidt (Mitte), Margret Bidaoui (rechts) und Karin Breuer.

Marita Jaeger (oben) und Brit Possardt (unten) werden die „Heimbachhilfe“ in den nächsten Jahren als Sponsorinnen unterstützen.

Pfarrer Kurt-Josef Wecker segnete die neue Wirkungsstätte der „Heimbachhilfe“.
Text und Fotos: Ulrike Schwieren-Höger

Termine im Februar

Gesellschaftsspiele und Skat
Das Zusammentreffen zu Gesellschaftsspielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn findet am Dienstag, den 07. Februar 2023 in der „Försterstube“ bei Kafila um 15:00Uhr statt.
Weiter Informationen bei: Margret Bidaoui, 02446-1016

Handarbeiten
Im EvA (Schönblick) trifft sich die Handarbeitsgruppe immer mittwochs von 15:00Uhr bis 17:00Uhr und zwar am 08. und 22. Februar 2023.
Weitere Informationen bei: Karin Breuer, 02446-3111

Heimbachhilfe
Die „Kleiderstube der Heimbachhilfe“ ist in die Hengebachstraße 108 umgezogen. Sie öffnet voraussichtlich am 02. Februar 2023. Geöffnet ist sie ab dann montags und donnerstags von 14:30Uhr bis 17:30Uhr.
Weitere Informationen bei: Inge Wergen, 02446-3471, Marja Schöller, 02446-91010, Marianne Schimang, 02446-3786

Kochgruppe
Das Kochen findet im EvA (Am Schönblick) freitags von 10:00Uhr bis 14:00Uhr statt. Gekocht wird mit max. 6 Personen. Die Kosten in Höhe von 3,00€ bis 5,00€ pro Person werden umgelegt.
Der nächste Kochtermin ist am 03. Februar 2023
Anmeldungen bitte an Inge Wergen: 02446-3471

Malen
Die Teilnehmer der Malgruppe treffen sich am 02. und 16. Februar 2023 jeweils morgens von 10:00Uhr bis 12:00Uhr in der Int. Kunstakademie in Heimbach.
Weitere Informationen bei: Ernst Bernhauser, 02446-631

Nordic-Walking
Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden jeweils montags um 14:30Uhr und mittwochs um 10:00Uhr statt.
Weitere Informationen bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314

Pflege-Selbsthilfe-Gruppe
Die Treffen der Pflege-Selbsthilfe-Gruppe findet im „Cafè Auszeit“ im EvA (Am Schönblick) am Montag, den 06. Februar 2023 von 17:00-18:30 Uhr statt.
Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Singen
Die Singgemeinschaft trifft sich am Dienstag den 14. Februar 2023 um 15:00Uhr mit Frank Ledig am Akkordeon im EvA am Schönblick.
Wer von der Gesangsgruppe an den Terminen nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei Frank abmelden.
Weitere Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982

Sitzgymnastik
Die Sitzgymnastik findet donnerstags am 02. und 23. Januar 2023 von 10:00Uhr bis 11:00Uhr im EvA (Am Schönblick) statt.
Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Stammtisch
Die Stammtischrunde der Jungen Alten, vor allem für unsere Männer, trifft sich zu interessanten Gesprächen am 2ten Mittwoch im Monat, also am 08. Februar 2023 um 18:30Uhr. Der Ort wird später bekanntgegeben
Weitere Informationen bei: Wolfgang Virnich, 02446-687

Tanzen, in der Reihe oder im Kreis
Gemeinsames Tanzen in der Gruppe; jeder kann alleine kommen, keiner bleibt allein. Spezielle tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß und Freude an Bewegung im Rhythmus nach unterschiedlichen Choreografien sollte vorhanden sein.

Treffpunkt ist das EvA (Schönblick) am Mittwoch, dem 01. Februar 2023 in der Zeit von 17:30Uhr bis 18:30Uhr.
Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen beantworten Euch die zuständigen Gruppenleiter(innen).

Besondere Aktionen

Die offizielle Einweihung der neuen Kleiderstube in der Hengebachstr. 108 ist für den 25. Februar 2023 terminiert. Beginn ist um 13:00Uhr.

Kommt und schaut!

Am Samstag, dem 25. Februar 2023, heißt es ab 13 Uhr: Kommt und schaut. Der Raum der neuen „Heimbachhilfe“ an der Hengebachstraße 108 kann bei einem „Tag der offenen Tür“ besichtigt werden,. Alle sind eingeladen, sich bei einem kleinen Umtrunk ein Bild von der Einrichtung zu machen.

Die 27 Mitarbeiterinnen der „Heimbachhilfe“ haben den Umzug in den letzten Wochen gut über die Bühne bringen können. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Hubertus Schmühl und den Helfern des Bauhofs sowie Dieter Bodes, Klaus Mickley und Herrn Wendel, die bei der Aufstellung der Möbel geholfen haben.

Neueröffnung der „Heimbachhilfe“ ist bereits am Donnerstag, 2. Februar. Ab dann kann wieder nach Herzenslust gestöbert werden. Im Angebot sind derzeit sogar Karnevalskostüme. Daneben wartet ein schöner Kinderwagen mit Zubehör auf neue Besitzer. Und auch Winterjacken, Pullover und Hosen sind im Angebot. Für die Kleinen gibt es Winterkleidung, aber auch Bettwäsche und Decken.

Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 108 ist ab 2. Februar montags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.

Unser oberes Bild zeigt die Gruppenleiterin Inge Wergen (rechts) mit Helga Marx (links) und Marie Theres Krout.

Auch Schuhe sind im Angebot: Die Ware wird dekorativ ausgebreitet.

Winterjacken und Pullover warten auf neue Besitzer.

Zeigt her eure Füße

Mitten im Raum steht eine Zinkbadewanne und 13 Kinder der KiTA „Kleine Villa“ schauen sie staunend an: Darin soll früher eine Oma gebadet haben? Helmut Breuer nickt. Er ist einer der „Jungen Alten“, die auf Einladung von Hilde Amrein und Ulrike Schwieren-Höger über das Leben in ihrer Jugend erzählen. Damals gab es noch kein Badezimmer und keine Dusche. Damals wurde einmal in der Woche die Zinkwanne in die Küche gestellt und Wasser auf dem Herd heiß gemacht Dann ging es los: Zuerst badeten die Kinder, dann wuschen sich die Eltern und zum Schluss, mit einem zusätzlichen Guss heißen Wassers, kamen Oma und Opa an die Reihe.

Auch der Waschtag war damals kein reines Vergnügen: In einen Bottich wurde das Waschbrett gestellt und die Wäsche mit Kernseife eingerubbelt. Der Wäschestampfer fabrizierte den nötigen Schaum. Dass so etwas funktioniert, durften die Kinder selbst ausprobieren. Und sie staunten, dass ein kleines Handtuch am Schluss sauber und das Wasser schmutzig war – ganz ohne vollautomatische Waschmaschine.

Auch Franziska Gerkowski erinnerte sich an ihre Kindertage: „Wir hatten kein eigenes Zimmer, nicht einmal ein eigenes Bett“, sagt sie, „wir schliefen zu zweit und mussten nachts ganz schön kämpfen, um Platz und genügend Decke zu haben.

Nachdem sie all dies erfahren hatten, waren sich die Kinder einig: Heute ist es besser mit Badezimmer und Waschmaschine. Aber sie ließen sich gerne von Frank Ledig uns seinem Akkordeon zum Singen alter Kinderlieder einladen: „Zeigt her, eure Füße“, „Wer will fleißige Handwerker sehen“ und „Brüderchen, komm tanz mit mir“ konnten die Omas und Opas der „Jungen Alten“ mit den Kindern gemeinsam singen und tanzen. Diese Lieder haben die Jahrzehnte unbeschadet überdauert.                   ush.

So mühsam war früher das Waschen? Die Kinder konnten es kaum glauben.

Neueröffnung der Heimbachhilfe am 2. Februar

Die neuen Räume der „Heimbachhilfe“ an der Hengebachstraße 108 nehmen Gestalt an. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofs geht in diesen Tagen der Umzug der Einrichtung vonstatten. Die Mitarbeiterinnen haben alle Hände voll zu tun, die neue Kleiderstube wohnlich und ansehnlich zu machen. Noch fehlt es an einigem, aber jeder Tag bringt einen Schritt weiter.

Ab 2. Februar ist die „Heimbachhilfe“ im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ wieder montags und donnerstags von 14.40 – 17.30 Uhr geöffnet. Bis dahin bittet die Leiterin der Einrichtung, Inge Wergen, darum, keine neue Ware zu bringen. „Wir können wegen des Umzugs erst ab Mitte März wieder Kleidungsstücke entgegen nehmen“, sagt sie. Dann wird die Wintergarderobe gegen die Sommerkleidung ausgetauscht.“ Foto: Walter Schöller

Café Auszeit auch für hilfsbedürftige Angehörige

Pflegen Sie einen Angehörigen zuhause? Fühlen Sie sich damit manchmal überfordert und allein? Möchten Sie sich mit anderen austauschen? Suchen Sie nach Lösungen für auftretende Probleme? Benötigen Sie eine neue Perspektive im eintönigen Alltag? Dann sind Sie im „Café Auszeit“ richtig. Der Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ hat in Zusammenarbeit mit dem „Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.“ einen Treffpunkt in der EvA am Schönblick 14 eingerichtet. An jedem ersten Montag im Monat findet das Treffen von 17-18.30 Uhr statt. Der nächste Termin ist also am Montag, 6. Februar. Die Teilnahme ist kostenlos.

Und das ist neu: Auch Familienmitglieder, die zuhause gepflegt werden, sind im Café Auszeit herzlich willkommen. Während der Gesprächszeit für die pflegenden Angehörigen werden sie von der gelernten Altenpflegerin Ursula Küpper in einem Nebenraum betreut.

Es gibt also kein Hindernis mehr, sich Rat und Hilfe im Café Auszeit zu holen. Fassen Sie sich ein Herz und kommen Sie.

Leiterin der Heimbacher Gruppe ist Claudia Lüth, die gerne weitere Informationen erteilt unter der Telefonnummer: 02446-1359.

Veranstaltungstermine Januar 2023

Gesellschaftsspiele und Skat

Das Zusammentreffen zu Gesellschaftsspielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn findetam Dienstag, den 17. Januar 2023 in der „Försterstube“ bei Kafila um 15:00Uhr statt.

Weiter Informationen bei: Margret Bidaoui, 02446-1016

Handarbeiten

Im EvA (Schönblick) trifft sich die Handarbeitsgruppe immer mittwochs von 15:00Uhr bis 17:00Uhr und zwar am 11. und 25. Januar 2023.

Weitere Informationen bei: Karin Breuer, 02446-3111

Heimbachhilfe

Die „Heimbachhilfe“ zieht von der Hengebachstraße 8 in die Hengebachstraße 108 um. Sie bleibt voraussichtlich bis Anfang Februar 2023 geschlossen. Zukünftig öffnet sie montags und donnerstags von 14:30Uhr bis 17:30Uhr.

Weitere Informationen bei: Inge Wergen, 02446-3471, Marja Schöller, 02446-91010, Marianne Schimang, 02446-3786

Kochgruppe

Das Kochen fällt im Januar 2023 aus.

Anmeldungen bitte an Inge Wergen: 02446-3471

Malen

Die Teilnehmer der Malgruppe treffen sich am 19. Januar 2023 jeweils morgens von 10:00Uhr bis 12:00Uhr in der Int. Kunstakademie in Heimbach.

Weitere Informationen bei: Ernst Bernhauser, 02446-631

Nordic-Walking

Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden jeweils montags um 14:30Uhr und mittwochs um 10:00Uhr statt.

Weitere Informationen bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314

Singen

Die Singgemeinschaft trifft sich am Dienstag den 10. Januar 2023 um 15:00Uhr mit Frank Ledig am Akkordeon im EvA am Schönblick.

Wer von der Gesangsgruppe an den Terminen nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei Frank abmelden.

Weitere Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982

Sitzgymnastik

Die Sitzgymnastik findet donnerstags am 12. und 26. Januar 2023 von 10:00Uhr bis 11:00Uhr im EvA (Am Schönblick) statt.

Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Stammtisch

Die Stammtischrunde der Jungen Alten, vor allem für unsere Männer, trifft sich zu interessanten Gesprächen am 10. Januar 2023 um 18:30Uhr in der „Försterstube“ bei Kafila.

Weitere Informationen bei: Wolfgang Virnich, 02446-687

Tanzen, in der Reihe oder im Kreis

Im Januar 2023 fällt das Tanzen aus.

Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen beantworten Euch die zuständigen Gruppenleiter(innen).

Besondere Aktionen

„Oma und Opa erzählen“ am 24. Januar 2023 den Kindern im Kindergarten „Kleine Villa“ in Hasenfeld von früher. Beginn ist um 15:00Uhr