Boulespiel Die Boulespiel-Gruppe trifft sich jeden Donnerstag mit den angemeldeten Spielern um 14:30Uhr auf dem Generationenplatz in Hergarten. Neue Spielinteressenten mögen sich bitte unbedingt vorher bei: Hannelore Züll, 02446-8056171, melden, bei Ihr gibt es auch… Mehr
Frühlingsgarderobe im Angebot
Die Temperaturen gehen in die Höhe. Der Bedarf an luftiger Kleidung wächst mit jedem Tag. Die Kleiderstube der „Heimbachhilfe“ trägt dem Rechnung. Derzeit ist die Auswahl an Babysachen und Kinderkleidung groß. Auch schöne Herrenhemden und Sommersachen für Frauen sind im Angebot.
Kommen Sie und stöbern Sie. Die freundlichen Helferinnen unterstützen Sie gerne bei der Suche. Und alle Kleidungsstücke werden zu äußerst geringen Preisen abgegeben.
Außerdem im Angebot: Ess- und Kaffeegeschirr für sechs bis zehn Personen.
Achtung: Bitte keine Winterbekleidung mehr abgeben, da es an Lagermöglichkeiten fehlt. Auch Kleiderbügel sind nun genügend vorhanden. Ein Dank an alle, die in den letzten Wochen dazu beigetragen haben, den Mangel zu beheben.
Die „Heimbachhilfe“ im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 108 ist montags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010. ush
Die lustigen Senioren
Hermann Görs hat von Hildegard Kremers die Kegelgruppen übernommen. Doch da in Heimbach derzeit keine Kegelbahn buchbar ist, treffen sich die Mitglieder nun an jedem 2. Mittwoch im Monat um 11 Uhr im Stadtcafé zu einem gemütlichen Frühstück oder Brunch. Auch einen neuen Namen hat die Gruppe gesucht: Sie nennt sich jetzt „Die lustigen Senioren“. Dieser Name ist Programm!
Foto: Ernst Bernhauser
Gute Stimmung bei den „Jungen Alten“
Fast 30 Mitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der „Jungen Alten“, und sie hörten interessante Nachrichten: Der stellvertretende Vorsitzende, Walter Schöller, der Hilde Amrein vertrat, die nicht an der Sitzung teilnehmen konnte, wies darauf hin, dass der Verein nun fast 260 Mitglieder hat.
Beim Rückblick auf 2022 konnte er auf eine stolze Anzahl von Sonderveranstaltungen hinweisen. Sie reichten vom Picknickkonzert, das wieder hunderte Menschen in den Kurpark gelockt hatte, über Heimatabende und einen Märchenspaziergang bis zur Einrichtung des Café Auszeit, das in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Verband für pflegende Angehörige von dementen Mitbürgern eingerichtet worden ist. Wer einen genauen Überblick haben möchte, welche Veranstaltungen stattgefunden haben, kann unsere Internetseite durchstöbern.
Mit Freude konnte Walter Schöller verkünden, dass der Umzug der „Heimbachhilfe“ an den neuen Standort Hengebachstraße 108 der Einrichtung Schwung verliehen hat. Viele Menschen kommen und stöbern in den Angeboten.
Auch Kassierer Wolfgang Virnich hatte nur gute Nachrichten: Der Kassenstand ist höchst erfreulich, was auch die beiden Kassenprüfer Frank Ledig und Reiner Virnich bestätigten. Sie wurden von der Versammlung in ihrem Amt wiedergewählt.
Ulrike Schwieren-Höger gab eine Vorschau auf die bereits fest eingeplanten nächsten Veranstaltungen. Neu im Angebot ist eine „Tauschbörse“, die am 8. Mai erstmals in der Gaststätte Kafila stattfinden wird. Sie bat um Anmeldungen, um schon im Vorfeld zu prüfen, ob die Idee Anklang findet.
Am Sonntag, 4. Juni, laden die „Jungen Alten“ zu einem Ringelnatz-Abend ein, der den Dichter mit musikalischer Umrahmung von „Canta Lyra“ vorstellen wird. Das Sommerfest ist in diesem Jahr für Samstag, den 29. Juli, geplant. Wenn möglich, soll es eine Open-Air-Veranstaltung werden. Wer möchte, kann gerne einen Salat zum Festessen beisteuern.
Am 16. September veranstalten die „Jungen Alten“ in Zusammenarbeit mit dem „Wasserverband Eifel-Rur“, dem RWE-Wasserkraftwerk und der Rurseeschifffahrt einen Tag rund um die „Wasserstadt Heimbach“. Die Kooperationspartner nehmen damit an einer Veranstaltungsreihe des Landschaftsverbands Rheinland teil, der in diesem Jahr die Eifel in den Blickpunkt der Bevölkerung von NRW stellen will. Die Veranstaltung wird mit vielen anderen Programmpunkten im gesamten Land beworben, um auswärtigen Besuchern die Attraktivität der Eifel zu verdeutlichen. Der Heimbacher Tag wird abends am Wasserkraftwerk mit einem Open-Air-Konzert der Jazz-Band „Jazz-4-You“ ausklingen. Zu diesem musikalischen Abschluss sind alle „Junge Alte“ eingeladen. ush
Die Fahrradsaison startet
Hallo Sportfreunde: Der Frühling lockt auf die Räder. In der „Heimbachhilfe“ wartet ein schönes Damenrad zu einem äußerst günstigen Preis auf eine Käuferin. Anschauen lohnt sich!
Außerdem im Angebot:
Kleidung für Babys und Kleinkinder
Schicke Damenblusen und Hosen in vielen Größen
Kommen Sie und stöbern Sie. Die neuen Räume der „Heimbachhilfe“ sind schon nach wenigen Wochen zu einem beliebten Treffpunkt geworden.
Und nicht vergessen: Am 1. Mai werden die Mitarbeiterinnen der „Heimbachhilfe“ auf dem Hausener Flohmarkt einen Stand aufstellen und ihre Waren anbieten.
Die „Heimbachhilfe“ im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 108 ist montags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.
Schnäppchen in der „Heimbachhilfe“
Sportfreunde aufgepasst: In der „Heimbachhilfe“ ist Sportkleidung für Frauen, Männer und Kinder im Angebot. Dazu werden neue, schöne Sommersachen und Schuhe zu günstigen Preisen ausgestellt.
Außerdem preiswert zu haben: · Puppenwagen · Maxi-Cosi für ein Baby · Ess- und Kaffeegeschirr · Haushaltswaren · Flachbildschirm, 32 Zoll, mit DVD Player
Achtung: Kleiderbügel sind derzeit Mangelware in der „Heimbachhilfe“. Wer einige abgeben kann, ist gern gesehen.
Und auch das ist wichtig: Am 1.Mai 23 ist die „Heimbachhilfe“ wieder mit einem Stand auf dem Trödelmarkt in Hausen präsent. Auch hier lohnt sich das Stöbern.
Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 108 ist montags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.
Ein leckeres Dankeschön
Das ganz Jahr über sind die Gruppenleiter der „Jungen Alten“ aktiv und sorgen dafür, dass alle Aktivitäten reibungslos verlaufen können. Dafür haben sie sich ein Dankeschön verdient. Es ist schon Tradition, dass bei einem gemeinsamen Frühstück im Stadtcafé gefachsimpelt werden kann – über das vergangene Jahr und über weitere Planungen. Bei leckeren Brötchen, Ruhrei, Aufschnitt und süßen Beilagen ließen es sich die Beiratsmitglieder gut gehen. Und wie unser Foto zeigt, gab es viele zufriedene Gesichter.
Termine April 2023
Boulespiel
Die Boulespiel-Gruppe trifft sich jeden Donnerstag mit den angemeldeten Spielern um 14:30Uhr auf dem Generationenplatz in Hergarten. Erstmals am 13. April 2023.
Neue Spielinteressenten mögen sich bitte unbedingt vorher bei: Hannelore Züll, 02446-8056171, melden, bei Ihr gibt es auch weitere Informationen.
Fahrradfahren
Die Termine der Fahrradtouren werden aus organisatorischen Gründen kurzfristig bekannt gegeben.
Weitere Informationen bei: Hans-Peter Klein, 02446/2830410
Gesellschaftsspiele und Skat
Das Zusammentreffen zu Gesellschaftsspielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn findet am Dienstag, dem 04. April 2023 in der Försterstube bei Kafila um 15:00Uhr statt.
Weiter Informationen bei: Margret Bidaoui, 02446-1016
Handarbeiten
Im EvA (Am Schönblick) trifft sich die Handarbeitsgruppe immer mittwochs von 15:00Uhr bis 17:00Uhr und zwar am 05. und 19. April 2023.
Weitere Informationen bei: Karin Breuer, 02446-3111
Heimbachhilfe
Die „Heimbachhilfe“ öffnet die Kleiderstube jeden Montag und Donnerstag von 14:30Uhr bis 17:30Uhr in den Räumen der Hengebachstraße 108.
Weitere Informationen bei: Inge Wergen, 02446-3471, Marja Schöller, 02446-91010, Marianne Schimang, 02446-3786
Kochgruppe
Das Kochen findet im EvA (Am Schönblick am Freitag, dem 28. April 2023 von 10:00Uhr bis 14:00Uhr statt. Gekocht wird mit max. 6 Personen. Die Kosten in Höhe von 3,00€ bis 5,00€ pro Person werden umgelegt.
Anmeldungen bitte an Inge Wergen: 02446-3471
Malen
Die Teilnehmer der Malgruppe treffen sich am 13. April 2023 morgens von 10:00Uhr bis 12:00Uhr in der Int. Kunstakademie in Heimbach. Achtung: Am 20. April 2023 ist „Zeichnen in der Natur“ angesagt. Sollte es dann regnen trifft man sich bei Ernst im Atelier.
Weitere Informationen bei: Ernst Bernhauser, 02446-631
Nordic-Walking
Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden auch 2023 jeweils montags um 14:30Uhr und mittwochs um 10:00Uhr statt.
Weitere Informationen bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314
Das Treffen der Pflege-Selbsthilfe-Gruppe findet im „Café Auszeit“ im EvA (Am Schönblick) am Montag, dem 03. April 2023 von 17:00-18:30 Uhr statt.
Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359
Singen
Die Singgemeinschaft trifft sich am Dienstag, dem 11.April 2023 um 15:00Uhr mit Frank Ledig am Akkordeon im EvA (Am Schönblick).
Wer von der Gesangsgruppe an den Terminen nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei Frank abmelden. Weitere Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982
Sitzgymnastik
Zur Sitzgymnastik trifft man sich donnerstags am 13., 20. und 27. April 2023 von 10:00Uhr bis 11:00Uhr im EvA (Am Schönblick).
Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359
Stammtisch
Die Stammtischrunde der Jungen Alten, vor allem für unsere Männer, trifft sich zu interessanten Gesprächen am 2ten Mittwoch im Monat, also am 12. April 2023 um 18:30Uhr im „Eifeler Hof“.
Weitere Informationen bei: Wolfgang Virnich, 02446-687
Tanzen, in der Reihe oder im Kreis
Gemeinsames Tanzen in der Gruppe; jeder kann alleine kommen, keiner bleibt allein. Spezielle tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß und Freude an Bewegung im Rhythmus nach unterschiedlichen Choreografien sollte vorhanden sein.
Treffpunkt ist das EvA (Am Schönblick) am Mittwoch, dem 05. April 2023 in der Zeit von 17:30Uhr bis 18:30Uhr.
Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen beantworten Euch die zuständigen Gruppenleiter(innen).
Wir weisen besonders darauf hin, dass die Teilnahme an den Veranstaltungen auf eigene Gefahr erfolgt.
Besondere Aktionen
Lit.Eifel Veranstaltung
Freitag, 21. April, 19 Uhr, EvA am Schönblick: „Diese ganze verfluchte Sehnsucht“ heißt der neue Roman von Ulrike Schwieren-Höger, unserem Gründungs- und Vorstandsmitglied. Bei einer Lesung stellt sie ihr Buch über Liebe, Protest und vergessene Träume vor.
Ihr zur Seite steht der Musiker Reinhard Neumann, der – passend zum Thema – Songs aus den 60er und 70er Jahren spielen wird. Die Moderation der Lesung hat Brit Possardt übernommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Lit.Eifel statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 6 Euro. Karten gibt es über www.lit-eifel.de oder www.ticket-regional.de oder an der Abendkasse.
Jahreshauptversammlung der Jungen Alten Heimbach
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jungen Alten Heimbach e.V. findet am Mittwoch, dem 26. April 2023 um 17:00Uhr im EvA (Am Schönblick) statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Café Auszeit auch für pflegende Angehörige
Pflegen Sie einen Angehörigen zuhause? Fühlen Sie sich damit manchmal überfordert und allein? Möchten Sie sich mit anderen austauschen? Suchen Sie nach Lösungen für auftretende Probleme? Benötigen Sie eine neue Perspektive im eintönigen Alltag? Dann sind Sie im „Café Auszeit“ richtig. Der Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ hat in Zusammenarbeit mit dem „Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.“ einen Treffpunkt in der EvA am Schönblick 14 eingerichtet. An jedem ersten Montag im Monat findet das Treffen von 17-18.30 Uhr statt. Der nächste Termin ist also am Montag, 3. April. Die Teilnahme ist kostenlos.
Und das ist neu: Auch Familienmitglieder, die zuhause gepflegt werden, sind im Café Auszeit herzlich willkommen. Während der Gesprächszeit für die pflegenden Angehörigen werden sie von der gelernten Altenpflegerin Ursula Küpper in einem Nebenraum betreut.
Es gibt also kein Hindernis mehr, sich Rat und Hilfe im Café Auszeit zu holen. Fassen Sie sich ein Herz und kommen Sie.
Leiterin der Heimbacher Gruppe ist Claudia Lüth, die gerne weitere Informationen erteilt unter der Telefonnummer: 02446-1359.
Mit der Heimbachhilfe in den Sommer
Denken Sie auch schon an wärmere Temperaturen oder sogar an den Sommer? Dann kommen und stöbern Sie in den neuen Räumen der „Heimbachhilfe“ an der Hengebachstraße 108 nach Schnäppchen. Die freundlichen Mitarbeiterinnen zeigen Ihnen gerne ihre frisch eingetroffenen Schätze. Äußerst preiswert zu haben sind:
- Sommerbekleidung
- Dekoartikel
- Neues Porzellan
- Großer Wandspiegel
Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 108 ist montags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.
Der Applaus ist ihm sicher
Günter Hochgürtel sang in der Heimbacher EvA auf Einladung der „Jungen Alten“ vor rund 100 Zuhörern
Da steht er auf der Bühne, die Gitarre parat, den Schalk im Gesicht: Günter Hochgürtel plaudert, als sähe er kein 100-köpfiges Publikum, sondern ein paar Kumpel in der Lieblingskneipe vor sich. Von den Kakushöhlen erzählt er, wo er als neugieriger Teenager nackte Hippies beim Sommersonnenwend-Tanz beobachtet hat. Auch der Vater ist einen Rückblick wert, denn der war Fußballfan und schimpfte während eines einzigen Matches immer schön abwechselnd und vor allem laut auf die Spieler, die Zuschauer und den Schiedsrichter.
Der Eifeler Dialekt ist seine Lieblingssprache, das zeigen auch seine Songs, und die erklärt er den Hochdeutschfreunden gerne – ganz nebenbei. Was zum Beispiel ist der dritte Plück? Na, wer weiß es? Klar, der dritte Frühling wird am Beispiel von Peter Maffey anschaulich erklärt. Oder was ist ein Ribbelchen, na, wer weiß es? Klar, ein Moped, mit dem in der Eifel der Jugendliche zum vollwertigen Bürger aufsteigt, weil er endlich verkehrstüchtig ist.
Unter dem Motto „Me kalle platt“ hat er mit Landrat Markus Ramers und der finanziellen Unterstützung des NRW-Heimatministeriums eine Initiative gestartet, die so etwas wie „Rettet den Eifeler Dialekt“ untertitelt sein könnte. Mit dieser schönen, derben Sprache kann er Liebeslieder ebenso einfühlsam singen wie ein Loblied auf die gute alte Kneipe oder die wundersame Dorfvermehrung in Kalterherberg. Und mit ihr wurde er auch als Gründer der Eifelrockband „Wibbelstetz“ bekannt.
Zwischen den Moderationen, für die sich das Publikum oft mit lautem Lachen bedankte, wird er seinem Ruf als Troubadour gerecht und singt „Oh, Champs Élysées“ ebenso gefühlvoll wie die italienische Ballade „Bella Ciao“ oder ein Sehnsuchtslied auf seine Tochter, der er versichert: „Bei mir findest Du immer eine offene Tür“.
Und wenn er gefragt wird, ob er denn tatsächlich immer noch weiter singen und auf der Bühne stehen möchte, hat er eine klare Antwort: „Und doch muss ich weiterziehen“.
Ja, hoffentlich, denn der Applaus ist ihm sicher, wie sich einmal mehr in Heimbach gezeigt hat.


Fotos: Ulrike Schwieren-Höger