Gute Stimmung bei den „Jungen Alten“

Fast 30 Mitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der „Jungen Alten“, und sie hörten interessante Nachrichten: Der stellvertretende Vorsitzende, Walter Schöller, der Hilde Amrein vertrat, die nicht an der Sitzung teilnehmen konnte, wies darauf hin, dass der Verein nun fast 260 Mitglieder hat.

Beim Rückblick auf 2022 konnte er auf eine stolze Anzahl von Sonderveranstaltungen hinweisen. Sie reichten vom Picknickkonzert, das wieder hunderte Menschen in den Kurpark gelockt hatte, über Heimatabende und einen Märchenspaziergang bis zur Einrichtung des Café Auszeit, das in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Verband für pflegende Angehörige von dementen Mitbürgern eingerichtet worden ist. Wer einen genauen Überblick haben möchte, welche Veranstaltungen stattgefunden haben, kann unsere Internetseite durchstöbern.

Mit Freude konnte Walter Schöller verkünden, dass der Umzug der „Heimbachhilfe“ an den neuen Standort Hengebachstraße 108 der Einrichtung Schwung verliehen hat. Viele Menschen kommen und stöbern in den Angeboten.

Auch Kassierer Wolfgang Virnich hatte nur gute Nachrichten: Der Kassenstand ist höchst erfreulich, was auch die beiden Kassenprüfer Frank Ledig und Reiner Virnich bestätigten. Sie wurden von der Versammlung in ihrem Amt wiedergewählt. 

Ulrike Schwieren-Höger gab eine Vorschau auf die bereits fest eingeplanten nächsten Veranstaltungen. Neu im Angebot ist eine „Tauschbörse“, die am 8. Mai erstmals in der Gaststätte  Kafila stattfinden wird. Sie bat um Anmeldungen, um schon im Vorfeld zu prüfen, ob die Idee Anklang findet.

Am Sonntag, 4. Juni, laden die „Jungen Alten“ zu einem Ringelnatz-Abend ein, der den Dichter mit musikalischer Umrahmung von „Canta Lyra“ vorstellen wird. Das Sommerfest ist in diesem Jahr für Samstag, den 29. Juli, geplant. Wenn möglich, soll es eine Open-Air-Veranstaltung werden. Wer möchte, kann gerne einen Salat zum Festessen beisteuern.

Am 16. September veranstalten die „Jungen Alten“ in Zusammenarbeit mit dem „Wasserverband Eifel-Rur“, dem RWE-Wasserkraftwerk und der Rurseeschifffahrt einen Tag rund um die „Wasserstadt Heimbach“. Die Kooperationspartner nehmen damit an einer Veranstaltungsreihe des Landschaftsverbands Rheinland teil, der in diesem Jahr die Eifel in den Blickpunkt der Bevölkerung von NRW stellen will. Die Veranstaltung wird mit vielen anderen Programmpunkten im gesamten Land beworben, um auswärtigen Besuchern die Attraktivität der Eifel zu verdeutlichen. Der Heimbacher Tag wird abends am Wasserkraftwerk mit einem Open-Air-Konzert der Jazz-Band „Jazz-4-You“ ausklingen. Zu diesem musikalischen Abschluss sind alle „Junge Alte“ eingeladen.                ush

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s