Die Stammtischfreunde der „Jungen Alten“ besichtigten das „Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)“ in Köln. Tief beeindruckt waren sie von den Instituten: Sowohl das Europäische Astronautenzentrum der ESA als auch das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, der Hochlussdichte-Sonnenofen und das Nutzerzentrum für Weltraumexperimente standen auf dem Programm.
Rund zweieinhalb Stunde dauerte der Rundgang über das weitläufige Gelände, das von Forschern aus aller Welt gemeinsam genutzt wird. „Es war wie ein Blick in die Zukunft“, sagte einer der Teilnehmer am Ende der Besichtigung.
Unser Bild zeigt die Stammtischmitglieder vor dem Gebäude des DLR und neben einem Standbild des sowjetischen Kosmonauten Juri Alexejewitsch Gagarin. Er war der erste Mensch im Weltraum.