Die Gruppen der „Jungen Alten Heimbach“ stehen auch jüngeren Interessenten offen – Neue Mitglieder sind willkommen
„Ich habe viele neue Erfahrungen sammeln können.“ – „Niemals hätte ich gedacht, dass ich malen kann, bevor ich in diese Gruppe kam.“ – „Für mich ist es ein neuer Lebensabschnitt. Nach dem Tod meines Mannes habe ich wieder Mut geschöpft.“ – „Ich habe neue Freunde gefunden und treffe mich mit ihnen auch außerhalb der Gruppe.“ – „Mit Gleichgesinnten zusammen zu sein, ist das Schönste, was es gibt.“ – „Ich habe das Gefühl, es ist einfacher geworden, älter zu werden. Wir haben einen regen Austausch.“
Diese Meinungen erklären, warum die Gruppen der „Jungen Alten“ so viel Zustimmung finden. In lockerer Atmosphäre gehen die Mitglieder ihren Hobbies nach und merken ganz nebenbei, dass sie immer fitter und vitaler werden. Vom Boule-Spiel über Handarbeiten, Malen, Fitness, Tanz, Gesang und Spiel bis zu Radfahren und Kochen ist für jeden etwas dabei. Fast 20 Frauen engagieren sich in der „Heimbachhilfe“. Und Ende des Jahres wird eine neue Fotografie-Gruppe angeboten.
„Gemeinsam gut älter werden“ ist das Motto, das hinter all diesen Aktivitäten steht. Und „älter“ sind auch schon 50-jährige. Der Verein versteht sich nicht ausschließlich als Seniorentreff, sondern freut sich auch über jüngere Mitglieder. „Sie bringen oft frische Impulse in die Gemeinschaft“, sagt die Vorsitzende Hilde Amrein. „Deshalb sollten sich auch Jüngere nicht scheuen, mitzumachen.“ Einige von ihnen haben sogar den Mut gefasst, selbst eine Gruppe zu gründen, um ihr Talent auch anderen zur Verfügung zu stellen, denn auch das ist jederzeit möglich. Wer eine Idee hat, kann sie anmelden. Der Verein setzt dann alles daran, sie zu realisieren, selbst wenn es Geld kostet.
Und auch das ist wichtig: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist völlig kostenlos. Es wird nicht einmal ein Mitgliedsbeitrag erhoben – der Verein lebt von Spenden, die seine zufriedenen Mitglieder freiwillig geben.
Also nur Mut: Interessenten können sich bei Hilde Amrein informieren und anmelden: Telefon: 02446-3291. ush
Unser Bild zeigt auch ein paar jüngere Mitglieder des Vereins, die sich anstrengende Wanderungen zumuten. Foto: Brigitte Gfeller