Mit Sekt und Gute-Laune-Jazz

Das war ein Neujahrsempfang so recht nach dem Geschmack der „Jungen Alten“. Rund 70 Mitglieder waren der Einladung in die EvA gefolgt und wurden gleich zu Beginn mit einem Gläschen Sekt und Gute-Laune-Jazz verwöhnt.

Taktvoll ging es weiter: Die Vorsitzende Hilde Amrein (Foto oben, zweite von rechts) bedankte sich mit einer fröhlichen Ansprache bei den Mitgliedern des Beirats (Foto oben) für die tolle Arbeit des Vorjahrs, die trotz der Einschränkungen der Pandemie vielfältig war, und regen Anklang gefunden hatte.

Gelacht und geklatscht wurde, als Hannelore und Wolfgang Züll in ihrem Sketch als Brautpaar auf die Bühne traten. Die Beiden sorgten dafür, dass dem Standesbeamten Hans-Peter Klein schon nach wenigen Minuten der Schweiß auf der Stirn stand.

Auch Walter Schöller kam gut an mit dem Gedicht „Der Herbst ist da“ von Liesel Kulina, in dem die Kirmes- und Festfreuden in Hasenfeld auf höchst amüsante Weise geschildert werden.

Frank Ledig bewies, dass seine Gruppe auch während der Pandemie nichts von ihrer Sangesfreude verloren hat. Und Claudia Lüth brachte schließlich den ganzen Saal in Schwung, als sie Sitzgymnastik für alle anbot und das Lachen und die Verrenkungen kein Ende nehmen wollten.

Zum Ausklang des Empfangs gab es Süppchen, Kuchen und viel Musik von „Jazz4u“, die so begeistert waren von ihrem Heimbacher Publikum, dass sie bis in den frühen Nachmittag spielten.                        ush

Frank Ledig (rechts) zeigte, dass seine Gruppe auch während der Pandemie ihre Sangeslust nicht verloren hatte.
Sitzgymnastik für alle: Der ganze Saal folgte den Anweisungen von Claudia Lüth (vorne).
Das werte Publikum amüsierte sich in kleiner und großer Runde.
Die Band „Jazz4u“ sorgte stundenlang für beste Stimmung. Fotos: Walter Schöller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s