Ein kleiner Weißkohl, Möhren und Mango bestimmen die Farbpalette auf dem Tischchen, und die Küchenmesser warten auf den Einsatz. Acht Frauen und ein Mann haben sich im Gemeinschaftsraum der evangelischen Kirche getroffen. Sie wollen gemeinsam kochen – zum ersten Mal.
Die Gruppenleiterinnen Ulla Küpper und Inge Wergen grüßen freundlich in die Runde: Ein ganzes Menu soll gezaubert werden, und die Rezepte liegen schon bereit: Vorab gibt es einen Rohkostsalat, dann folgt ein „Falscher Hase“ mit Porreegemüse und Salzkartoffeln. Der süße Schluss ist ein Schüsselchen mit Gartenbrombeeren und Pumpernickelquark. Lecker.

Doch vor der Schlemmerei steht die Arbeit. Die kleine Küche wird ebenso belagert wie der Gemeinschaftsraum, es wird geschnibbelt, gelacht und gerührt. Nach einer guten Stunde legt sich die erste Aufregung. Der Hackfleischbraten muss in den Backofen, der Porree und die Kartoffeln simmern auf dem Herd, und der Nachtisch zeigt sich lecker in den Schüsselchen.
Zeit für die Tischdekoration: Inge Wergen hat dafür einen Streifzug durch den Garten gemacht und auch Basteltipps parat. Wie sich ein Luftballon in eine schöne Schale verwandelt, erklärt sie den staunenden „Jungen Alten“ ebenso wie Bastelarbeiten mit Eierkartons. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Tisch ist festlich geschmückt, als die dampfende Schüsseln darauf gestellt werden. Die ersten Bissen lassen keinen Zweifel: Alles schmeckt prima. Das gemeinsame Kochen ist ein voller Erfolg.
„Zuhause habe ich selten Lust, für mich alleine etwas zuzubereiten“, gibt manch einer zu in der Runde. – Das haben sich Inge Wergen und Ulla Küpper gedacht. Und genau deshalb laden sie zum gemeinsamen Kochen ein. Und immer soll es so lecker und fröhlich sein wie beim ersten Mal. Mit der dazu passenden Dekoration.
Informationen bei Inge Wergen, Telefon: 02446 – 3471. ush






