Der Schöpfung auf der Spur

Ja, es hat Schweiß gekostet. Aber das „Waldbaden“ auf dem „Schöpfungspfad“ mit Wanderführerin Sylvia Calimeris war ein unvergessliches Erlebnis. Gleich nach dem Start in Erkensruhr ging es steil bergan, unterbrochen von Atemübungen und Momenten der Stille. Keine normale Wanderung stand auf dem Programm, sondern die acht Teilnehmer suchten den bewussten Kontakt mit der Natur, wollten sie spüren, riechen, schmecken und bewusst sehen.

Immer wieder lud Sylvia Calimeris zu Achtsamkeit und Stille ein. Der Vogelgesang war keine Nebensache mehr, sondern eine bewusst wahrgenommene Attraktion. Die unterschiedlichen Waldabschnitte öffneten die Augen: Hier der statische, fast tot wirkende Nadelwald, dort die Lebendigkeit des wuchernden Mischwaldes. An einzelnen Stationen wurde Yogagehen als Meditation geübt, durfte im Wasser des wilden Wüstebachs geplanscht werden. Und die Schilder des „Schöpfungspfads“ mit ihren biblischen und literarischen Aufschriften luden zum Nachdenken ein.

Überwältigend dann nach einem langen Aufstieg der Blick über die Dreiborner Höhe, auf der das Eifelgold im Sonnenlicht leuchtete. Ein Weg aus der Dunkelheit ans Licht, der nicht besser beschrieben werden kann, als mit einem Zitat von Werner Kallen, das eine Tafel des Schöpfungspfads ziert: „Lass meine Füße in der Erde wurzeln und meine Arme in den Himmel wachsen“.          ush

Auf der Dreiborner Höhe lernten die Teilnehmer „Augen-Yoga“ kennen. Vorne rechts Wanderführerin Sylvia Calimeris.
Bewusstes Gehen fördert die Achtsamkeit und hilft, gegenwärtig zu sein.

Am Wüstebach dem Geheimnis des Wassers auf der Spur.
Beeindruckend: Das Wurzelwerk der ältesten Buche im Nationalpark. 200 Jahre zählt sie.
Die Dreiborner Höhe vergoldet: Der Ginster heißt hierzulande nicht umsonst „Eifelgold“.
Fotos: Brigitte Gfeller, Ulrike Schwieren-Höger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s