Termine April 2023

Boulespiel

Die Boulespiel-Gruppe trifft sich jeden Donnerstag mit den angemeldeten Spielern um 14:30Uhr auf dem Generationenplatz in Hergarten. Erstmals am 13. April 2023.

Neue Spielinteressenten mögen sich bitte unbedingt vorher bei: Hannelore Züll, 02446-8056171, melden, bei Ihr gibt es auch weitere Informationen.

Fahrradfahren

Die Termine der Fahrradtouren werden aus organisatorischen Gründen kurzfristig bekannt gegeben.

Weitere Informationen bei: Hans-Peter Klein, 02446/2830410

Gesellschaftsspiele und Skat

Das Zusammentreffen zu Gesellschaftsspielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn findet am Dienstag, dem 04. April 2023 in der Försterstube bei Kafila um 15:00Uhr statt.

Weiter Informationen bei: Margret Bidaoui, 02446-1016

Handarbeiten

Im EvA (Am Schönblick) trifft sich die Handarbeitsgruppe immer mittwochs von 15:00Uhr bis 17:00Uhr und zwar am 05. und 19. April 2023.

Weitere Informationen bei: Karin Breuer, 02446-3111

Heimbachhilfe

Die „Heimbachhilfe“ öffnet die Kleiderstube jeden Montag und Donnerstag von 14:30Uhr bis 17:30Uhr in den Räumen der Hengebachstraße 108. 

Weitere Informationen bei: Inge Wergen, 02446-3471, Marja Schöller, 02446-91010, Marianne Schimang, 02446-3786

Kochgruppe

Das Kochen findet im EvA (Am Schönblick am Freitag, dem 28. April 2023 von 10:00Uhr bis 14:00Uhr statt. Gekocht wird mit max. 6 Personen. Die Kosten in Höhe von 3,00€ bis 5,00€ pro Person werden umgelegt. 

Anmeldungen bitte an Inge Wergen: 02446-3471

Malen

Die Teilnehmer der Malgruppe treffen sich am 13. April 2023 morgens von 10:00Uhr bis 12:00Uhr in der Int. Kunstakademie in Heimbach. Achtung: Am 20. April 2023 ist „Zeichnen in der Natur“ angesagt. Sollte es dann regnen trifft man sich bei Ernst im Atelier.

Weitere Informationen bei: Ernst Bernhauser, 02446-631

Nordic-Walking

Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden auch 2023 jeweils montags um 14:30Uhr und mittwochs um 10:00Uhr statt.

Weitere Informationen bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314

Pflege-Selbsthilfe Gruppe

Das Treffen der Pflege-Selbsthilfe-Gruppe findet im „Café Auszeit“ im EvA (Am Schönblick) am Montag, dem 03. April 2023 von 17:00-18:30 Uhr statt.

Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Singen

Die Singgemeinschaft trifft sich am Dienstag, dem 11.April 2023 um 15:00Uhr mit Frank Ledig am Akkordeon im EvA (Am Schönblick).

Wer von der Gesangsgruppe an den Terminen nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei Frank abmelden. Weitere Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982

Sitzgymnastik

Zur Sitzgymnastik trifft man sich donnerstags am 13., 20. und 27. April 2023 von 10:00Uhr bis 11:00Uhr im EvA (Am Schönblick). 

Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Stammtisch

Die Stammtischrunde der Jungen Alten, vor allem für unsere Männer, trifft sich zu interessanten Gesprächen am 2ten Mittwoch im Monat, also am 12. April 2023 um 18:30Uhr im „Eifeler Hof“.

Weitere Informationen bei: Wolfgang Virnich, 02446-687

Tanzen, in der Reihe oder im Kreis

Gemeinsames Tanzen in der Gruppe; jeder kann alleine kommen, keiner bleibt allein. Spezielle tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß und Freude an Bewegung im Rhythmus nach unterschiedlichen Choreografien sollte vorhanden sein. 

Treffpunkt ist das EvA (Am Schönblick) am Mittwoch, dem 05. April 2023 in der Zeit von 17:30Uhr bis 18:30Uhr. 

Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen beantworten Euch die zuständigen Gruppenleiter(innen).

Wir weisen besonders darauf hin, dass die Teilnahme an den Veranstaltungen auf eigene Gefahr erfolgt.

Besondere Aktionen

Lit.Eifel Veranstaltung 

Freitag, 21. April, 19 Uhr, EvA am Schönblick: „Diese ganze verfluchte Sehnsucht“ heißt der neue Roman von Ulrike Schwieren-Höger, unserem Gründungs- und Vorstandsmitglied. Bei einer Lesung stellt sie ihr Buch über Liebe, Protest und vergessene Träume vor. 

Ihr zur Seite steht der Musiker Reinhard Neumann, der – passend zum Thema – Songs aus den 60er und 70er Jahren spielen wird. Die Moderation der Lesung hat Brit Possardt übernommen. 
Die Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Lit.Eifel statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 6 Euro. Karten gibt es über www.lit-eifel.de oder www.ticket-regional.de oder an der Abendkasse.  

Jahreshauptversammlung der Jungen Alten Heimbach

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jungen Alten Heimbach e.V. findet am Mittwoch, dem 26. April 2023 um 17:00Uhr im EvA (Am Schönblick) statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Veranstaltungstermine Januar 2023

Gesellschaftsspiele und Skat

Das Zusammentreffen zu Gesellschaftsspielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn findetam Dienstag, den 17. Januar 2023 in der „Försterstube“ bei Kafila um 15:00Uhr statt.

Weiter Informationen bei: Margret Bidaoui, 02446-1016

Handarbeiten

Im EvA (Schönblick) trifft sich die Handarbeitsgruppe immer mittwochs von 15:00Uhr bis 17:00Uhr und zwar am 11. und 25. Januar 2023.

Weitere Informationen bei: Karin Breuer, 02446-3111

Heimbachhilfe

Die „Heimbachhilfe“ zieht von der Hengebachstraße 8 in die Hengebachstraße 108 um. Sie bleibt voraussichtlich bis Anfang Februar 2023 geschlossen. Zukünftig öffnet sie montags und donnerstags von 14:30Uhr bis 17:30Uhr.

Weitere Informationen bei: Inge Wergen, 02446-3471, Marja Schöller, 02446-91010, Marianne Schimang, 02446-3786

Kochgruppe

Das Kochen fällt im Januar 2023 aus.

Anmeldungen bitte an Inge Wergen: 02446-3471

Malen

Die Teilnehmer der Malgruppe treffen sich am 19. Januar 2023 jeweils morgens von 10:00Uhr bis 12:00Uhr in der Int. Kunstakademie in Heimbach.

Weitere Informationen bei: Ernst Bernhauser, 02446-631

Nordic-Walking

Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden jeweils montags um 14:30Uhr und mittwochs um 10:00Uhr statt.

Weitere Informationen bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314

Singen

Die Singgemeinschaft trifft sich am Dienstag den 10. Januar 2023 um 15:00Uhr mit Frank Ledig am Akkordeon im EvA am Schönblick.

Wer von der Gesangsgruppe an den Terminen nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei Frank abmelden.

Weitere Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982

Sitzgymnastik

Die Sitzgymnastik findet donnerstags am 12. und 26. Januar 2023 von 10:00Uhr bis 11:00Uhr im EvA (Am Schönblick) statt.

Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Stammtisch

Die Stammtischrunde der Jungen Alten, vor allem für unsere Männer, trifft sich zu interessanten Gesprächen am 10. Januar 2023 um 18:30Uhr in der „Försterstube“ bei Kafila.

Weitere Informationen bei: Wolfgang Virnich, 02446-687

Tanzen, in der Reihe oder im Kreis

Im Januar 2023 fällt das Tanzen aus.

Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen beantworten Euch die zuständigen Gruppenleiter(innen).

Besondere Aktionen

„Oma und Opa erzählen“ am 24. Januar 2023 den Kindern im Kindergarten „Kleine Villa“ in Hasenfeld von früher. Beginn ist um 15:00Uhr

Termine Oktober – Dezember

Liebe Vereinsmitglieder,

Nun gibt es die Termine bis Ende des Jahres.

Selbstverständlich steht auch ein download für Euch bereit.

Boulespiel
Die Boulespiel Gruppe trifft sich jeweils am Donnerstag, den 07. und 21. Oktober, am 04. und 21. November 2021 ab 14:30Uhr auf dem Generationenplatz in Hergarten. Achtung: Neuanmeldungen kommen wegen der starken Beteiligung erstmal auf eine Warteliste.
Weitere Informationen bei: Hannelore Züll, 02446-8056171

Fahrradfahren
Die Fahrradgruppe startet am Mittwoch, den 29. September 2021 zu ihrer Tour von Lammersdorf nach St. Vith. Am Mittwoch den 20. Oktober 2021 geht’s von Heimbach an der Rur abwärts. Treffpunkt jeweils 10:00Uhr Parkplatz an der Laag. Das schon traditionelle Nikolausfrühstück findet am 01. Dezember 2021 bei Kafila in der „Försterstube“ statt.
Weitere Informationen bei: Hans-Peter Klein, 02446-911462

Gesellschaftsspiele und Skat
Zu Gesellschaftsspielen und Skatspiel mit Hubert Steinborn treffen sich die Jungen Alten dienstags um 16:00Uhr am 12. Oktober, 09. November und am 14. Dezember 2021 in der „Försterstube“ bei Kafila.
Weiter Informationen bei: Margret Bidaoui, 02446-1016

Handarbeiten
Im EvA (Schönblick) trifft sich die Handarbeitsgruppe immer mittwochs von 15:00Uhr bis 17:00Uhr u. z. am 13. und 27. Oktober, am 10. und 24. November sowie am 01. und 15. Dezember, wobei am 01.12. ein gemeinsames Frühstück der Gruppe auf dem Programm steht.
Weiter Informationen bei: Karin Breuer, 02446-3111

Heimbachhilfe
Die „Heimbachhilfe“ öffnet die Kleiderstube jeden Donnerstag von 14:30Uhr bis 17:30Uhr in den Räumen der Hengebachstraße 8. Außerdem erstmals an den Samstagen am 06. November und 04. Dezember 2021 in der Zeit von 11:00Uhr bis 15:00Uhr.
Weiter Informationen bei: Inge Wergen, 02446-3471, Franziska Gerkowski, 02446- 809892, Marianne Schimang, 02446-2786

Kegeln
Die Kegelgruppe sucht zurzeit noch nach einer neuen Bleibe. Sowie eine neue Kegelbahn gefunden wird werden die neuen Termine mitgeteilt.
Weiter Informationen bei: Hermann Görs, 02446-8099577

Kochgruppe
Gekocht wird in 2 Gruppen an der je max. 6 Personen teilnehmen können. Die Kosten in Höhe von 3,00€ bis 5,00€ pro Person werden umgelegt.
Das Kochen findet im EvA (Schönblick) freitags von 10:00Uhr bis 14:00Uhr statt. Die Gruppe 1 kocht am 01. Oktober und am 03. Dezember 2021
Die Gruppe 2 kocht am 05. November und am 07. Januar 2022
Anmeldungen bitte an Inge Wergen: 02446-3471

Malen
Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat trifft sich die Malgruppe morgens um 10:00Uhr bis 12:00Uhr in der Int. Kunstakademie Heimbach. Also am 07. und 21. Oktober, am 04. und 18. November und am 02. und 16. Dezember 2021.
Weitere Informationen bei: Ernst Bernhauser, 02446-631

Nordic-Walking
Die Treffen der Nordic-Walking-Gruppe finden jeweils montags um 15:00Uhr und mittwochs um 09:00Uhr statt.
Weitere Informationen bei: Brigitte Gfeller, 02446-911314

Singen
Die Gesangsgruppe trifft sich dienstags, am 19. Oktober, am 23. November und am 21. Dezember 2021 jeweils um 15:00Uhr im EvA (Schönblick) mit Frank Ledig am Akkordeon.
Wer von der Gesangsgruppe an den Terminen nicht teilnehmen kann möge sich bitte bei Frank abmelden.
Weitere Informationen bei: Frank Ledig, 02446-3982

Sitzgymnastik
Die Sitzgymnastik findet von Oktober bis Dezember immer donnerstags von 10:00Uhr bis 11:00Uhr im EvA (Schönblick) statt.
Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359

Stammtisch
Die Stammtischrunde der Jungen Alten, vor allem für unsere Männer, trifft sich zu interessanten Gesprächen mittwochs um 18:30Uhr am 13. Oktober, am 17. November und am 15. Dezember 2021 im „Eifeler Hof“ in Heimbach.
Informationen bei: Wolfgang Virnich, 02446-687

Tanzen, in der Reihe oder im Kreis
Gemeinsames Tanzen in der Gruppe; jeder kann alleine kommen, keiner bleibt allein. Spezielle tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß und Freude an Bewegung im Rhythmus nach unterschiedlichen Choreografien sollte vorhanden sein. Treffpunkt ist das EvA (Schönblick) jeweils mittwochs am 06. Oktober, am 03. November und am 08. Dezember in der Zeit von 17:30Uhr bis 18:30Uhr.
Weitere Informationen bei: Claudia Lüth, 02446-1359 oder Hilde Amrein, 02446-3291

Besondere Aktionen
Am Dienstag, den 16. November 2021 treffen sich in Kooperation mit dem Kindergarten Hasenfeld die Jungen Alten mit den Vorschulkinder in Nideggen an der Burg um 15:00Uhr zu einer „Burgführung“. Achtung: dabei sind einige Stufen zu überwinden! Anmeldung erforderlich bei: Hilde Amrein, 02446-3291

Neuigkeiten und Termine Sommer 2021

Liebe Mitglieder,
Während der langen Corona Pause haben sich einige Veränderungen im Verein „Die Jungen Alten“Heimbach ergeben:

Hilde Kleinschmidt hat inzwischen die Leitung der Heimbachilfe abgegeben.
Die Heimbachhilfe wird zukünftig unter Federführung von Inge Wergen, sowie mit der Unterstützung von zahlreichen bewährten Helferinnen weiterarbeiten.
Ab Donnerstag, 5. August wird die Heimbachhilfe wieder regelmäßig öffnen, soweit die Corona Rgeln dies zulassen von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Hilde Kremers hat die Leitung der Kegelgruppen abgegeben. Hermann Görs wird diese weiterführen und dann wieder starten, wenn Aktivitäten drinnen wieder erlabt sein werden. Weitere Infromationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Ab Donnerstag 03.06. und dann jeden 1. Donnerstag im Monat von 10 – 12 Uhr startet Ernst Bernhauser wieder mit der Malgruppe; in den Sommermonaten im Freien.
Informationen: Ernst Bernhauser. Tel.: 02446/ 631

Die Kochgruppe mit Inge Wergen und Ursula Küpper wartet noch ab, bis sich die Zahlen stabilisieren und gemeinsame Aktivitäten drinnen uneingeschränkt wieder möglich sein werden.

Mittwoch, 01. Sept und Mittwoch 06. Okt. 17:30 Uhr evangelisches Gemeindezentrum, EVA, Schönblick Tänze in Reihe oder im Kreis mit Claudia Lüth. Spezielle tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lediglich Spaß und Freude an Bewegung im Rhythmus nach unterschiedlichen Choreographien sollte vor-handen sein.. Wir tanzen gemeinsam in der Gruppe; jeder kann alleine kommen, niemand bleibt alleine. Rückfragen bei Claudia Lüth: Tel: 02446/ 1359 oder Hilde Amrein Tel: 02446/ 3291

Die Sitzgymnastik startet ebenfalls, aber nur, wenn es die Corona Situation erlaubt. Claudia Lüth wird die Teilnehmer rechtzeitig informieren.

Singen mit Frank Ledig wird dann wieder stattfinden, wenn es die Corona Lage zulässt, drinnen ohne Maske.

Die Gruppe Gesellschaftsspiele mit Margret Bidauoi und Hubert Steinborn wartet noch ab, bis sich die Verhältnisse stabilisieren.

Die Handarbeitsgruppe mit Karin Breuer hat einen Start ins Auge gefasst im September, aber auch nur dann, wenn die Zahlen verlässlich stabil sind.

Dienstag, 15.06., 14:00 Uhr Parkplatz Schwammenauel: Die Fahrradgruppe mit Hans Peter Klein trifft sich zu einem Pedelec Training. Dieses wird Durchgeführt von der Verkehrswart der Polizei in Düren. Informationen bei H.P. Klein, Tel: 02446/ 91 14 62 Ab Juli sollen dann auch wieder gemeinsame Fahrradtouren starten.

Die Boule Gruppe mit Hannelore Züll startet wieder ab 01.Juli auf der Bahn in Hergarten an altbekannter Stelle. Die Termine im einzelnen: Do 01.07; 15.07 und 29.07. Do 12.08 und 26.08.; Do 23.09. und schließlich Do 07. 10. und 21.10. jeweils 14:30 Uhr
Auskunft und Information bei Hannelore Züll Tel.: 02446/ 805 6171

Schließlich gibt es wieder eine Gartengruppe. Interessenten können sich melden bei Kurt Kretzschmar unter der Tel Nr: 02446/8095458. Einzelheiten und Wünsche können noch abgestimmt werden.

Termine August bis November

Liebe Mitglieder,

Nach der „Corona Zwangspause“ haben wir nunmehr einmal das Programm zusammen- gestellt für die kommenden 4 Monate, Aug. Sept.; Okt. und Nov. 2020. Alle Gruppen haben inzwischen wieder die Möglichkeit, sich zu treffen unter Beachtung der zur Zeit geltenden Hygieneauflagen, und wir hoffen sehr, daß die Situation stabil bleibt und wir in gewohntem Umfang ein Stück weit zur „Normalität“ zurück kehren können.

Wir möchten an dieser Stelle auf drei Veranstaltungen besonders hinweisen:

Am Samstag, 29. August ab 17:00 Uhr veranstalten wir für unsere Mitglieder unser Sommer- fest. Dies soll ein kleiner Ersatz sein für das ursprünglich geplante und ausgefallene Picknickkonzert. Wir wollen unsere Mitglieder einladen zu einem gemütlichen Beisammen- sein um und in der Ev. Kirche Schönblick, wobei wir auch hier gewisse Regeln einhalten müssen. Jeder bringt sein eigenes Picknick und seine Getränke selbst mit und die Teilneh- merzahl ist auf max. 50 Teilnehmer begrenzt. Es ist daher eine Voranmeldung zwingend er- forderlich bei Hilde Amrein, Tel.: 02446/ 3291.

Claudia Lüth bietet ab dem 10.09. eine neue Gruppe an. Alle 14 Tage donnerstags gibt es Sitzgymnastik in der Ev Kirche. Ein sanfter Weg zum Muskelaufbau und zum Erhalt der Beweglichkeit. Näheres entnehmen Sie bitte dem Terminplan für Sept.

Am Donnerstag, 23.09. 17:00 Uhr findet ein Info Abend mit der Geno Eifel in Kooperation mit den Jungen Alten statt. Die Geno stellt hier ihr Konzept zur gegenseitigen Hilfe und Unter- stützung im Alltag in Form einer genossenschaftlichen Organisation vor.

Im November: Adventszeit in der Ev Kirche, Schönblick: „Sternstunden“ heißt ein Projekt, das die „Jungen Alten“ unterstützen. Die Künstlerin Caroline Lauscher, die uns im verganenen Jahr mit ihren vier Erzengeln begleitet hat, möchte in diesem Jahr Sterne leuchten lassen, denn gerade in Corona Zeiten setzen sie ein wichtiges Zeichen: Wo Sterne auftauchen ist Hoffnung, Sterne haben den drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zur Krippe nach Bethlehem gewie-sen. Mit dem Kind in der Krippe ist ein Stern aufgegangen und der Retter, der Heiland wurde gboren.Als Zeichen der Freude und der Hoffung wird Caroline Lauscher Sternenfahnen an die Fenster der ev. Kirche hängen, die von hinten beleuchtet werden. Wir fangen mit einer Fahne an und jeden Adventssonntag kommt eine hinzu.

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlich

Hilde, Wolfgang und Robert

Aug2020Termine

Sep2020Termine

okt2020Termine

Nov2020Termine

Termine März bis Mai

Liebe Mitglieder,

auch in den nächsten Monaten können wir Euch schöne Veranstaltungen anbieten:

Am 15. März laden wir in Zusammenarbeit mit dem „Heimbachkino“ erstmals zum Kaffeeklatschkino in die Burg ein. Wir zeigen „Isch kandidiere“ mit Hape Kerkeling. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.

Auch den 21. März bitte unbedingt vormerken: Wir bereiten einen ganz besonderen Abend vor, der sich um Joachim Ringelnatz dreht. Dazu spielt die Band Cantalyra, die uns schon beim Neujahrsempfang begeistert hat, Songs aus den goldenen 20er Jahren. An diesem Abend eröffnen wir auch eine Ausstellung der Malerin Caroline Lauscher, die großformatige Blumenbilder zeigt. Anschließend laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.

Am 16. Mai findet das festliche Konzert „Gegrüßet seist du, Königin“ in der St. Clemens-Kirche statt. Wir veranstalten den Abend anlässlich des 550-jährigen Wallfahrtsjubiläums für die Kirchengemeinde.

Am 20. Mai wollen wir unser langjähriges Mitglied Riet Koens im holländischen Goes besuchen. Bitte frühzeitig anmelden.

Am 6. Juni ist Stadtfest, speziell für Kinder. Wer mitmachen möchte, bitte bei Hilde Amrein melden.

Nicht zuletzt können die „Jungen Alten“ nun auch gemeinsam kochen und backen. Inge Wergen und Ursula Küpper haben eine neue Gruppe gegründet und laden am 12. März zum ersten Mal ein.

Näheres steht in unseren Terminkalendern.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlich

MärzTermine2020

AprilTermine2020 (3)

MaiTermine2020 (1)

Termine Dezember 2019 bis Februar 2020

Liebe Mitglieder,

Wir präsentieren heute unser Programm für die nächsten drei Monate, für Dezember 2019 und über den Jahreswechsel hinaus für Januar und Februar2020.

Neben den trunusmäßig wiederkehrenden Terminen wollen wir an dieser Stelle auf einige herausragende Sondertermine aufmerksam machen:

Engelkarte

Kommt und staunt: Am Freitag, 22. November, 19 Uhr, wird in der evangelischen Kirche die Ausstellung „Engel im Advent“ von Caroline Lauscher eröffnet. Dazu passt wunderbar der Abend rund um Rainer Maria Rilke. Die Schauspielerin Sibylle Kuhne wird den weltberühmten Poeten unterhaltsam vorstellen. Ihr zur Seite steht die mehrfach ausgezeichnete Cellistin Natalia Kazakova. Im Anschluss an den ungewöhnlichen Abend laden wir zu einem Umtrunk ein, damit ihr die drei Künstlerinnen auch persönlich kennenlernen könnt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch.

Unsere Reihe „Lieblingsfilme“ ist jetzt zu Ende gegangen. Aber es gibt Ersatz: Stephan Meyer und Brit Possardt haben das „Heimbach-Kino“ ins Leben gerufen und werden auch im kommenden Jahr auf der Burg ausgewählte Filme zeigen. Ihr dürft euch weiterhin „Lieblingsfilme“ wünschen. Stephans Telefonnummer ist: 0177-327 4836 oder 02446 911 444. Was im Dezember, Januar und Februar läuft, seht ihr im Terminkalender.

Daneben wollen wir aufmerksam machen auf zwei Sonderveranstaltungen der Gesangs- gruppe: Am Dienstag, dem 10. Dez. 2019 um 15:00 Uhr singt die Gesangsgruppe mit Frank Ledig zum gemeinsamen Weihnachtssingen in der evenagelischen Kirche. Und am Freitag, dem 21. Feb. 2020 ist wieder die traditionelle Veranstaltung mit Karnevalsliedern und rheinischen Vorträgen bei Kafila gemeinsam mit Frank Ledig, Mohammed Bidaoui und Manni Kau.

Schließlich, und nicht zu vergessen ist unser Neujahrsempfang am Samstag, 04. Jan. 2020 um 11:00 Uhr in der evangelischen Kirche. Schönblick.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlich

Hilde Amrein
In der Goldkuhl 7, 52396 Heimbach-Hasenfeld Tel.: 02446/ 3291 hilde.amrein@online.de

Robert Feicke
Im Kleffert 5, 52355 Düren, Tel.: 02421/ 229498, rafeicke@web.de

Wolfgang Virnich
Zum Rodenbusch 8, 52396 Heimbach-Hausen, Tel.:02446/ 687, wolfgang.virnich@gmx.de

Dez2019Termine

Jan2020Termine

Feb2020Termine

Termine von Juni bis August

Liebe Mitglieder,
heute präsentieren wir das Programm für die Sommermonata Juni, Juli und August 2019.

Neben den trunusmäßig wiederkehrenden Terminen wollen wir an dieser Stelle auf einige herausragende Sondertermine aufmerksam machen:

Am Wochenende 29. und 30. Juni beteiligen wir uns am Stadtfest in Heimbach. Am Samstag, bieten wir alte Holzspiele und Märchenerzählungen für Kinder an. Außerdem kann man eine Partie Boule mitspielen. Am Sonntag sind wir mit einem Stand vertreten und präsentieren unsere vielfältigen Vereinsaktivitäten.

Am Samstag. 03. August haben wir wieder unser Sommerfest am WIZE. Ab 18:00 Uhr treffen wir uns, um bei Musik, erfrischenden Getränken und Gegrilltem von Hubert Steinborn und hoffentlich gutem Wetter wieder gemeinsam ein paar schöne und gesellige Stunden zu verbringen.

Am Freitag, 23. August wollen wir noch einmal einen Irischen Abend „Hinter den Spiegeln“ veranstalten. Näheres finden Sie bei den Terminen im August.

Und schließlich wollen wir bereits jetzt hinweisen auf einen Termin im November. AmSamstag, 23. Nov. 2019 um 19:00 Uhr wird es eine Rilke Leseung in der Evangelischen Kirche geben.

page1image67002240

Dienstag, 2. Juli, 14 Uhr, WIZE-Wasser-Info-Zentrum:

Vorsicht Trickbetrüger. Viele glauben, dass Sie auf Enkeltricks und betrügerische Telefonanrufe nicht hereinfallen würden. Aber das kann täuschen. Wir haben Markus Gerhard eingeladen, einen Kriminalbeamten, der sich auf diesem Gebiet bestens auskennt, und uns über die Machenschaften der Betrüger aufklärt. Sie werden staunen, mit welchen Tricks gearbeitet wird. Der Eintritt ist frei.

Für den Power-Point-Vortrag werden Anmeldungen erbeten bei: Ulrike Schwieren-Höger,

Telefon: 02425 – 1888, schwieren-hoeger@t-online.de

page1image67000320

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlich

Hilde Amrein, Robert Feike und Wolfgang Virnich

Termine von März bis Mai

Liebe Mitglieder,

auch unser Programm im Frühjahr 2019 bietet – neben den bekannten wiederkehrenden Terminen – auch wieder einige herausragende Sonderveranstaltungen:

Am 1. März beginnt um 17.30 Uhr das Karnevalistische Treiben bei Kafila mit Frank Ledig, Manfred Kau und Mohamed Bidaoui an den Instrumenten.

Am 6. März, 15 Uhr, dürfen Sie von einer Reise nach Nordfriesland träumen, die tatsächlich im Sommer stattfindet. Christel Schiebler erläutert in einem sehenswerten Bild-Vortrag die Einzelheiten. Auch wer nicht mitfahren möchte, ist herzlich eingeladen.

Am 27. April, 19Uhr, laden wir zu einem ganz besonderen Konzert in die St. Clemenskirche ein. Der belgische Gospelchor „JoyfulSpirit“ musiziert gemeinsam mit der Jazzband „Jazz4u“, die Sie schon von unserem Neujahrsempfang kennen, in der St. Clemens-Kirche. Wir versprechen Lebensfreude pur.

Und am 19. Mai starten wir schon morgens um 6.30 Uhr zu einer ungewöhnlichen Expedition. Der Kämmerer der SPD, Dietmar Nietan, reist aus Berlin an, um für uns eineVogelwanderung zu leiten. Anschließend laden wir zu einem zünftigen Frühstück ein. Näheres finden Sie in den Terminkalendern.

Vorschau: Am Samstag, 29.06 und Sonntag 30.06. findet wieder das Stadtfest über 2 Tage statt. Samstag im Kurpark mit Programm für Kinder. Hier werden wir wieder etwas anbieten. Wer mithelfen kann, melde sich bitte bei Hilde Amrein. Tel.: 02446/ 3291. Am Sonntag wird die Hengebachstr. Wieder gesperrt. Auch hier werden die Jungen Alten präsent sein.

Das diesjährige Sommerfest findet statt am Samstag, 03. August WIZE. Bitte merken Sie diesen Termin schon einmal vor!

Detaillierte Termine findet Ihr wie immer unter Termine.

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlich

Hilde Amrein
In der Goldkuhl 7, 52396 Heimbach-Hasenfeld
Tel.: 02446/ 3291; hilde.amrein@online.de

 

Robert Feicke
Im Kleffert 5, 52355 Düren
Tel.: 02421/ 229498; rafeicke@web.de

Wolfgang Virnich
Zum Rodenbusch 8, 52396 Heimbach-Hausen
Tel.:02446/ 687; wolfgang.virnich@gmx.de

Termine Dezember bis Februar

Liebe Mitglieder,

das Jahr 2018 neigt sich mit schnellem Schritt dem Ende zu; heute präsentieren wir Ihnen schon das Programm über den Jahreswechsel hinaus bis zum Februar 2019.

Der ruhigen und besinnlichen Zeit entsprechend haben wir auf Sondertermine und – Veranstaltungen weitgehend verzichtet. Doch auch bei den laufenden Gruppen gibt es – der Jahreszeit entsprechend – ein paar Besonderheiten. Einige sind in Winterpause oder veranstalten gruppenintern Advent- oder Nikolausfrühstermine für die Gruppenmitglieder oder nehmen an Ausflugsfahrten teil.

Die Gesangsgruppe veranstaltet Weihnachtssingen, bzw. Karnevalssingen und wird Anfang März wieder einen Schlagerabend präsentieren. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Ankündigungen in den Terminplänen und die Veröffentlichungen im Stadtjournal.

Schließlich wollen wir besonders hinweisen auf den alljährlichen Neujahrsempfang im WIZE am Sonntag, dem 06. Jan. 2019 um 11:00 Uhr. Hier sind einige Gruppen bereits dabei, wieder ein kurzweiliges Programm zusammen zu stellen.

Wir wünschen Ihnen bereits jetzt eine schöne und besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachtsfeiertage und alles Gute zum Jahreswechsel.

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlich

Hilde Amrein, Robert Feicke und Wolfgang Virnich

Alle bekannten Termine findet Ihr hier:

Dezember2018Termine

Jan2019Termine

Feb2019Termine