Ein leckeres Dankeschön

Das ganz Jahr über sind die Gruppenleiter der „Jungen Alten“ aktiv und sorgen dafür, dass alle Aktivitäten reibungslos verlaufen können. Dafür haben sie sich ein Dankeschön verdient. Es ist schon Tradition, dass bei einem gemeinsamen Frühstück im Stadtcafé gefachsimpelt werden kann – über das vergangene Jahr und über weitere Planungen. Bei leckeren Brötchen, Ruhrei, Aufschnitt und süßen Beilagen ließen es sich die Beiratsmitglieder gut gehen. Und wie unser Foto zeigt, gab es viele zufriedene Gesichter.

Neue Satzung beschlossen

Bei der Jahreshauptversammlung der „Jungen Alten“ wurde einstimmig mit einer Enthaltung eine neue Satzung beschlossen. Damit wird der bisherige Vorstand mit der Vorsitzenden Hilde Amrein, ihrem Stellvertreter Walter Schöller und Kassierer Wolfgang Virnich erweitert: Dem Gremium gehört nun auch wieder die Mitbegründerin des Vereins, Ulrike Schwieren-Höger, an. Sie organisiert Sonderveranstaltungen und ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Veröffentlichungen im Internet zuständig. Außerdem wurde Claudia Lüth in den Vorstand berufen, die den Beirat als neues Organs des Vereins vertritt. Beide wurden von den 31 stimmberechtigten Mitgliedern mit einer Enthaltung gewählt.

Zuvor hatte Hilde Amrein über besondere Aktivitäten der vergangenen Monate berichtet und um Spenden zur Unterstützung der Arbeit der „Jungen Alten“ gebeten. Wolfgang Virnich trug den Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern Robert Feicke und Reinhard Virnich für korrekt befunden wurde. Zu neuen Kassenprüfern wurden Frank Ledig und erneut Reinhard Virnich gewählt.

Als besonderen Höhepunkt der nächsten Wochen nannte Hilde Amrein das bevorstehende „Picknickkonzert“. Es wird am Samstag, 13. August, im Kurpark stattfinden. Im Mittelpunkt steht das Salonorchester „Achso!“.

Unser Bild zeigt den alten Vorstand mit Hilde Amrein (rechts), die trotz ihres Handicaps zur Versammlung kam, sowie Walter Schöller (links am Tisch) und Wolfgang Virnich.

Der Beirat geht frühstücken

Normalerweise treffen sich die Mitglieder des Beirats der Jungen Alten alle drei Monate, um Probleme zu besprechen oder neue Aktivitäten zu beraten. Einmal im Jahr gibt es aber ein Frühstück als Dankeschön für die geleistete Arbeit. Nun war es wieder so weit. Im Stadtcafé war der Tisch reichhaltig gedeckt, und die Runde freute sich auf die nächsten Monate gemeinsamer Arbeit.

Neujahrsfrühstück für den Beirat

Wer das ganze Jahr über unentgeltlich zum Wohl des Vereins arbeitet, hat nach Neujahr ein zünftiges Frühstück verdient. Das dachte sich jedenfalls der Vorstand um Hilde Amrein und lud die Beiratsmitglieder zum gemeinsamen Schmaus ein. Unser Bild zeigt die gemütliche Runde an der reich gedeckten Tafel.                                                       Foto: Ernst Bernhauser