Im Wald „baden“ – geht das?

Aber klar: „Die jungen Alten“ laden dazu ein am Dienstag, 31. Mai, 11-17 Uhr.

Der Wald tut uns gut. Das ist nicht nur ein Gefühl, sondern es wird von der Wissenschaft bestätigt. Bäume scheiden unsichtbare Substanzen aus, die unser Immunsystem stärken. Der Anblick der
Landschaftsbilder hellt die Stimmung auf.

Wir tauchen ein in die schöne Waldatmosphäre rund um „Schöpfungspfad“ und Wüstebach und aktivieren unter Anleitung der Wanderführerin Sylvia Calimeris unsere Sinne mit verschiedenen Entspannungs- und Körperübungen. In aller Ruhe wollen wir den Wald riechen, schmecken, fühlen und anschauen.

Wir planen einen Mix aus Wandern und Waldbaden. Die Strecke ist rund 7,5 Kilometer lang, geht teilweise steil bergan zur Leykaul hinauf, enthält aber Pausen für die Übungen. Die Teilnehmer sollten über Trittfestigkeit verfügen. „Waldbaden“ ist keine Wanderung, sondern ein bewusster Besuch im Wald, der auch Stille erfordert.

Wir bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt am 31. Mai, 11 Uhr, ist der   Parkplatz an der Laag. Wir fahren mit Autos zum Wanderparkplatz Finkenauel im Ortsteil Hirschrott bei Simmerath-Erkensruhr.
Wichtig: Bringt bitte Proviant und Getränke für ein zünftiges Picknick im Grünen mit, eventuell auch ein Sitzkissen.

Anmeldung bei Ulrike Schwieren-Höger, Telefon: 02425-1888, schwieren-hoeger@t-online.de. Hier gibt es auch weitere Informationen.