Die „Heimbachhilfe“ öffnet am 5. August wieder ihre Pforten – Spenden für die Flutopfer
Eigentlich sollte alles ganz ruhig vonstatten gehen: Die Mitglieder der „Heimbachhilfe“ im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ hatten sich zu einem geselligen Frühstück (unsere Fotos) getroffen, um die Gründerinnen der Einrichtung, allen voran Hilde Kleinschmidt und Karin Breuer, zu verabschieden und die neue Leiterin Inge Wergen zu begrüßen. Zudem wollte sich das Team auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereiten, denn am 5. August wird die Einrichtung nach der langen Coronazeit wieder regulär eröffnet.
Doch als sich wenige Tage nach dem Treffen die Nachrichten über die Flutkatastrophe verbreiteten, beschlossen Inge Wergen, Franziska Gerkowski, Adelheid Blodau und Ivonne Wawer spontan, die Kleiderstube zu öffnen und Hilfspakete zu packen. Ungezählte Mitbürger kamen und spendeten für die Opfer der Flutkatastrophe, darunter auch Kinder, die ihre Spielsachen abgaben, um helfen zu können. Am Ende des Tages hatte das Team 50 Umzugspakete mit Hilfsgütern gepackt. In drei kleinen Bussen und zwei Privatwagen wurden die Sachspenden in ein Sammellager der Grundschule Embken gebracht, von wo aus die Reise in die Notgebiete weiter führte.
Die Kleiderstube der „Heimbachhilfe“ im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ ist ab 5. August wieder regelmäßig an jedem Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Vereinigung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446/ 3471, Franziska Gerkowski, Telefon: 02446/ 809892 und Marianne Schimang, Telefon: 3786.

toll.
LikeGefällt 1 Person