Kommt und schaut!

Am Samstag, dem 25. Februar 2023, heißt es ab 13 Uhr: Kommt und schaut. Der Raum der neuen „Heimbachhilfe“ an der Hengebachstraße 108 kann bei einem „Tag der offenen Tür“ besichtigt werden,. Alle sind eingeladen, sich bei einem kleinen Umtrunk ein Bild von der Einrichtung zu machen.

Die 27 Mitarbeiterinnen der „Heimbachhilfe“ haben den Umzug in den letzten Wochen gut über die Bühne bringen können. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Hubertus Schmühl und den Helfern des Bauhofs sowie Dieter Bodes, Klaus Mickley und Herrn Wendel, die bei der Aufstellung der Möbel geholfen haben.

Neueröffnung der „Heimbachhilfe“ ist bereits am Donnerstag, 2. Februar. Ab dann kann wieder nach Herzenslust gestöbert werden. Im Angebot sind derzeit sogar Karnevalskostüme. Daneben wartet ein schöner Kinderwagen mit Zubehör auf neue Besitzer. Und auch Winterjacken, Pullover und Hosen sind im Angebot. Für die Kleinen gibt es Winterkleidung, aber auch Bettwäsche und Decken.

Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 108 ist ab 2. Februar montags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.

Unser oberes Bild zeigt die Gruppenleiterin Inge Wergen (rechts) mit Helga Marx (links) und Marie Theres Krout.

Auch Schuhe sind im Angebot: Die Ware wird dekorativ ausgebreitet.

Winterjacken und Pullover warten auf neue Besitzer.

Regale für die Heimbachhilfe

Der Umzug der „Heimbachhilfe“ in die Hengebachstraße 108 geht zügig voran dank der tatkräftigen Hilfe des Bauhofs der Stadt Heimbach. Jetzt werden die Regale aufgestellt, auf denen die Mitarbeiterinnen künftig die Waren auslegen. Der neue Raum wirkt hell und luftig. Unsere Fotos zeigen Dieter Bodes und Klaus Mickley bei der Montage der Regale und die fleißigen Mitarbeiterinnen der „Heimbachhilfe“ bei den Säuberungsarbeiten. .

Winterschlussverkauf in der Heimbachhilfe

Nun hat der Winter Einzug gehalten. Und auch in der „Heimbachhilfe“ ist das zu sehen. Im Angebot ist schöne Winterkleidung Deshalb lohnt sich gerade in diesen Tagen ein Besuch der Einrichtung. Gegen ein geringes Entgelt werden Mäntel, Pullover und warme Jacken angeboten. Auch die vielfältige Kinderkleidung wird den Kleinen und ihren Eltern gefallen. Nicht zuletzt sind Kinderbücher und Spielzeug im Angebot.

Und das ist wichtig: Da die Heimbachhilfe Anfang nächsten Jahres in neue Räume an der Hengebachstraße 108 umzieht, bleibt die Einrichtung im Januar geschlossen. Ratsam ist deshalb ein Einkauf im Dezember.

Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 8 ist donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr und zusätzlich montags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.

Stöbern lohnt sich – bald zwei Mal die Woche

Die Heimbachhilfe hatte um Unterstützung gebeten, und der Ruf blieb nicht ungehört. Neun Frauen haben sich gemeldet, die mitarbeiten möchten, und dafür Sorge tragen werden, dass auch montags äußerst preisgünstig eingekauft werden kann. „Der Umzug in größere Räume hat sich zwar verzögert und wird erst Anfang nächsten Jahres möglich sein, aber am 7. November wird ein Probelauf in den alten Räumen gestartet. Wir öffnen die Einrichtung dann montags und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr“, sagt Gruppenleiterin Inge Wergen.

Die Sommerkleidung ist mittlerweile aus den Regalen geräumt worden. Angeboten wird jetzt Herbst- und Winterkleidung, aber auch – wie immer – schönes Spielzeug, Bücher und Kindersachen. Stöbern lohnt sich – bald zweimal die Woche.  

Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ an der Hengebachstraße 8 ist donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr und ab 7. November zusätzlich montags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Einrichtung erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 und Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.

Heimatpreis für die Heimbachhilfe

Die Freude ist groß: Die „Heimbachhilfe“ im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ ist von Bürgermeister Jochen Weiler mit dem Heimatpreis des Landes NRW geehrt worden. Damit wird das Engagement gewürdigt, das die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der „Kleiderstube“ der Einrichtung zeigen.

1000 Euro wandern damit in die Kasse der „Heimbachhilfe“, und gerade in diesen Monaten wird das Geld dringend benötigt. Der Grund: Ein Umzug steht bevor, da die bisherigen Räume an der Hengebachstraße 8 baufällig sind. Der Heimatpreis wird helfen, die damit verbundenen Kosten zu bewältigen und eine weitere Gruppe einzurichten, die einen zweiten Verkaufstag in der Woche ermöglichen soll. Unser oberes Bild zeigt Bürgermeister Jochen Weiler, der Marianne Schimang stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen den Heimatpreis überreicht.

Um eine weitere Gruppe einrichten zu können, die montags von 14.30 bis 17.30 Uhr die Türen öffnen wird, hofft die Heimbachhilfe auf neue Mitarbeiter. Interessenten wenden sich bitte an Inge Wergen, Telefon. 02446-3471.

Derzeit bietet die Heimbachhilfe schöne Trachtenkleider, Sportbekleidung, Herrenbekleidung und Kinderkleidung an. Auch Bücher, Spiele, ein brauner Kinderwagen, Wippen und ein Kinderfahrradsitz können preiswert erworben werden.

Die Heimbachhilfe an der Hengebachstraße 8 ist donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Heimbachhilfe erreichbar über Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 02446-3786 und Maja Schöller, Telefon. 02446-91910.
Die „Jungen Alten“ kamen mit einer größeren Gruppe, um den Heimatpreis entgegen zu nehmen. Fotos: Brigitte Gfeller

Die Heimbachhilfe sucht Helfer

Die Heimbachhilfe im Verein „Die jungen Alten Heimbach e.V.“ wird im vierten Quartal dieses Jahres in größere Räume an der Hengebachstraße 108 umziehen. „Das ist nötig, weil das Haus unserer alten Einrichtung baufällig ist“, sagt die Leiterin Inge Wergen.

Nach dem Umzug soll auch das Angebot erweitert werden. Künftig wird die „Heimbachhilfe“ an zwei Tagen in der Woche schöne gebrauchte Kleidung, Spielzeug und kleine Gegenstände zu äußerst günstigen Preisen anbieten.

„Um dies zu ermöglichen, suchen wir noch Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die Freude daran haben, mit uns zu arbeiten“, sagt Inge Wergen.

Interessenten melden sich bitte bei einer der drei Gruppenleiterinnen Inge Wergen, Telefon: 02446-3471, Marianne Schimang, Telefon: 3786 oder Marja Schöller, Telefon: 02446-91010.

Unser Foto zeigt Mitarbeiterinnen der Heimbachhilfe bei einem gemeinsamen Arbeitsfrühstück.